Berlin - Stadt der Gegensätze
Kursleitung: | Jutta Engelage |
Ort: | Berlin |
Datum: | 22.04.2019 - 26.04.2019 |
Technik: | Architektur Fotografie Reportage Street |
Preis: | 499 € pro Person |
Favorit: |
Entdecken Sie die Gegensätze der Metropole Berlin. Halten Sie das farbenfrohe und lebendige Mit- und Nebeneinander in den Straßen, die Vielfalt an alter und neuer Architektur in Ihren Bildern fest.
Berlin – Stadt der Gegensätze? Möchten Sie das pulsierende Leben, das farbenfrohe und lebendige Mit- und Nebeneinander in den Straßen, die Vielfalt an alter und neuer Architektur fotografieren? Dann sind Sie bei der Fotoreise in Europas zurzeit meistbesuchten Stadt richtig.
Unter Anleitung der Fotokünstlerin Jutta Engelage, einer erfahrenen Fotoreiseleiterin und Kennerin Berlins, fotografieren Sie die unterschiedlichen Gesichter dieser Metropole. Mit der Kamera bewegen Sie sich vorwiegend in Berlins Mitte, dem historischen, politischen und kulturellen Zentrum der Stadt, und fotografieren touristische und fotografische Highlights wie die Museumsinsel, den Gendarmenmarkt, das Denkmal für die ermordeten Juden und den Potsdamer Platz. In Stadtteilen wie Kreuzberg oder Neukölln und touristisch wenig besuchten Orten fotografieren Sie das Leben auf der Straße und spüren dem Gegensatz zwischen Alt und Neu nach.
Berlin entfaltet bei Nacht seinen besonderen Charme. Unwichtiges verschwindet im Dunkeln während anderes in goldenem Abendlicht oder farbenprächtigen Kunstlicht erstrahlt. Sie werden vertraut gemacht mit der damit einhergehenden Fülle unterschiedlicher Motive vom Einbruch der Dämmerung bis in die Nacht hinein und bekommen Tipps zur gestalterischen und technischen Umsetzung.
Kurszeiten: Dieser Workshop beginnt Montag um 13 Uhr. Treffpunkt ist ein Atelier in Berlin-Charlottenburg. Mit Ausnahme des Freitags, an dem gegen 15 Uhr Abschluss ist, beginnen Sie mittags mit einer Besprechung themenrelevanter Fotos von den Exkursionen. Fotografiert wird dann bevorzugt in den Nachmittags- und Abendstunden, so dass der Vormittag zur freien Verfügung ist. Einen detaillierteren Ablaufplan finden Sie in der Materialliste.
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
- Materialliste herunterladen
Jutta Engelage

Das Werk Jutta Engelages ist inspiriert von Licht und Schatten, sowohl in der Schwarz-Weiß-Fotografie als auch in ihren farbigen Arbeiten. Hervorzuheben ist ihre klare, präzise, auf das Wesentliche reduzierte Bildsprache. Das Thema „Bewegung“ zieht sich durch viele Werkgruppen. Alles ist in Bewegung, der Moment ist vergänglich, und doch bleibt etwas haften.
In ihren Aufnahmen vom Meer verbinden sich horizontale Schichtungen zu einem malerischen Klang, entstanden aus einer Bewegungsunschärfe, die die Farben weich gegeneinander abgrenzt, ohne sie ineinanderfließen zu lassen.
Berlin kreativ

Wenn es um Kreativität geht, kann es Berlin mit jeder anderen Metropole der Welt aufnehmen.
Nirgendwo sonst entsteht aufregendere Kunst, kommt radikaleres Theater auf die Bühne, werden mehr Opern inszeniert, spannende Museen neu gestaltet oder lässigere Clubs eröffnet. In Berlin wird es nie langweilig. Rund 180 Museen, zahlreiche Galerien, hochkarätige Ausstellungen und renommierte Auktionshäuser: Berlin ist ein Paradies für die Kunst.
Dialog der Kulturen
Berlin ist ein idealer Ort für den Dialog der Kulturen: Fast eine halbe Million Menschen nicht-deutscher Staatsangehörigkeit wohnen hier. Sie stammen aus 195 Staaten und sorgen für eine große Vielfalt. Der unverwechselbare und weltoffene Charakter der Stadt wird von ihnen entscheidend mitgeprägt, was besonders beim jährlich stattfindenden Karneval der Kulturen spürbar ist.
Die grüne Stadt
Wälder, Parks und Kleingärten machen Berlin zu einer grünen Stadt.
Wer an lauen Sommerabenden durch den Grunewald spaziert, im Garten des Schlosses Charlottenburg lustwandelt oder auf der Domäne Dahlem Hängebauchschweine streichelt, der mag manchmal vergessen, dass dies eine Metropole mit fast 3,4 Millionen Einwohnern ist. Will der gestresste Hauptstädter ausspannen, findet er im Stadtgebiet viele grüne Oasen.
Berlin kulinarisch
Berlin bietet Cafés, Kneipen und Restaurants jeder Preisklasse, die internationale und heimische Spezialitäten anbieten. Das Nachtleben, das keine Sperrstunde kennt, lockt mit Bars, Diskotheken und Clubs, aber auch mit Ausstellungen und Open Air Events.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Atelier: Berlin, Charlottenburg
Unterkunft: gerne sind wir bei der Vermittlung von Adressen behilflich
Leistungsumfang:
Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
Der Kurs geht von Montag bis Freitag.
Start am Montag um 13:00 Uhr und endet am Freitag um 15 Uhr.
Ateliermiete ist inklusive.
Preis: 499,- Euro
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein. Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Mit Erhalt der Buchung erhalten Sie eine Materialliste. Diese finden Sie auch als pdf unter der Kursbeschreibung.
Unsere Kurse finden in deutscher Sprache statt.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an. Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und gegebenenfalls Hotelzimmer bzw Kursräume für Sie geeignet sind. So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern. Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Hier buchen!
Book now!
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
8:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu