Stadtgeflüster: Fotogeschichten aus Würzburg
Kursleitung: | Heide Eggermann |
Ort: | Würzburg |
Datum: | Sa., 02.09.2023 – 03.09.2023 |
Technik: | Architektur Fotografie Landschaft |
Preis: | 299 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Erleben Sie in diesem Workshop aufregende, künstlerische Fotografie und lernen Sie mit Ihren Bildern Geschichten zu erzählen. Denn: Fotografie kann so viel mehr sein als ein bloßes Abbild der Wirklichkeit!
Fotografie kann mehr sein als ein Abbild der Wirklichkeit. Fotografie heißt „Malen mit Licht“. Wir wollen in diesem Kurs Bilder malen und Geschichten erzählen – mit der Kamera und am PC. Nach einer Einführung in die experimentelle und künstlerische Fotografie und ihre Möglichkeiten werden die Grundlagen der Bildbearbeitung mit Photoshop, vor allem der Umgang mit Ebenen und Masken, einfach und ausführlich erklärt. Mithilfe von Beispielbildern erstellen wir erste Bildcollagen. Durch diese Beispiele lernen Sie, worauf es später beim Fotografieren ankommt, was Sie beachten sollten und welche Bilder besonders geeignet sind für Collagen. Nun begeben wir uns auf einen Streifzug durch Würzburg. Dabei sammeln wir Bilder und Fragmente der Stadt - Sehenswürdigkeiten wie die Alte Mainbrücke und die Festung Marienberg, die Gassen des Mainviertels und Menschen im urbanen Umfeld. Wie die Zutaten zu einem Rezept dienen uns diese Bilder als Komponenten für unsere Bildgeschichten. Aus unserer Bildersammlung erstellen wir am PC mithilfe von Photoshop erste eigene künstlerische Collagen.
Tag 1: 10:00 bis 18:00 Uhr
- Möglichkeiten der experimentellen und künstlerischen Fotografie
- Bildbearbeitung mit Photoshop: Umgang mit Ebenen und Masken
Mittagspause
- Fotospaziergang durch Würzburg
- Sammeln von Bildern für unsere Collagen
Am Abend besteht die Möglichkeit einer Führung mit dem Würzburger Nachtwächter durch die Gassen der Stadt – fränkisch, witzig und informativ (nicht im Preis enthalten).
Tag 2: 09:00 Uhr bis ca. 17 Uhr
- Erstellen von Collagen aus den eigenen Bildern mithilfe von Photoshop
Mittagspause
- Fotospaziergang zur Ergänzung einer Bildersammlung für weitere Collagen später zuhause.
- Ausdruck eines „Meisterwerkes“ je Teilnehmer auf FineArt Fotopapier
Abschlussbesprechung
Zielgruppe: Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene. Einfache Schritte der Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop sollten bekannt sein.
Wo wird fotografiert? Wir sind viel draußen und zu Fuß unterwegs. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sowie Regenschutz für die Kamera sind zu empfehlen.
- Materialliste herunterladen
Heide Eggermann

Die Arbeiten von Heide Eggermann wirken oft wie photografische Gemälde. Märchenhaftes und Mystisches schimmert durch. Farbigkeit wie aus einem Traum. Einmal kräftig expressiv, dann wieder in zarten, bleichen Pastelltönen. In anderen Serien, spielt Bewegung eine große Rolle.
Mit ihren Fotografien möchte Heide Eggermann nicht die Realität darstellen, sondern die Atmosphäre eines Ortes, eines Motivs, die Gefühle und Gedanken der Fotografin. Und so erzählen ihre Fotos, Composings und Collagen Geschichten. Die Kamera benutzt sie als Werkzeug, um Bilder zu malen - von impressionistisch und verträumt, bis modern und abstrakt.
Würzburg - Weinberge und Barockkultur


Würzburg ist Bischofs- und Universitätsstadt. Fürstbischöfe haben die Vergangenheit der Stadt geprägt, die Universität prägt ihre Gegenwart. Quirliges studentisches Leben spielt sich zwischen den prunkvollen Zeugnissen der Vergangenheit ab, der fürstbischöflichen Residenz, die mittlerweilen zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, der Marienburg, einer der ältesten Steinbrücken der Welt und einer schier unüberschaubaren Anzahl von Kirchtürmen.
Würzburg pflegt seine Vergangenheit ebenso liebevoll wie die Gegenwart. Die medizinische Fakultät der Universität gehört zu den besten in Deutschland, und der juristische Lehrstuhl hat einen legendären Ruf.
Die Menschen der Region sind heimatverbunden und pflegen ihre Traditionen. Darüber hinaus sind sie für ihre Gastfreundschaft und Geselligkeit bekannt. Das lässt sich besonders auf einem der vielen Weinfeste im Herbst überprüfen.
Oder Sie genießen die fränkische Lebensart und die deftigen Spezialitäten der regionalen Küche in einer urigen Weinstube.
Malerisches Mainfranken
Vor den Toren der Stadt laden malerische Weindörfer zur Erkundung ein. Kleine Orte mit Mauerring, Türmen und Stadttor, mit Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäusern reihen sich links und rechts des Mains aneinander wie auf eine Perlenschnur gezogen. Mitreisende Partner können diese wunderschöne Kulturlandschaft mit dem Rad oder dem PKW erkunden, oder bei einer romantischen Bootstour vom Main aus. Für Kursteilnehmer bietet das Umland Würzburgs eine Fülle von Motiven und Anregungen.
Sommerakademie Würzburg
Seit 2013 ist Würzburg um eine kulturelle Attraktion reicher: artistravel veranstaltet in der Mainmetropole zum ersten Mal eine Sommerakademie, die seitdem jährlich wiederholt wird. Dozenten aus ganz Deutschland bieten insgesamt ca. 20 Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Bereichen der Malerei, der Zeichnung und der Fotografie.
Atelier: Die meisten Kurse finden im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn Platz 3, oder im Haus des CVJM direkt nebenan statt.
weitere Aktivitäten: wuerzburgerland.de
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Würzburg
Atelier: Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
-
nur Kurs
/
299,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu