Stadtexkursion mit dem Smartphone
Kursleitung: | Sebastian Hopp |
Ort: | Berlin |
Datum: | Sa., 16.09.2023 – 17.09.2023 |
Technik: | Architektur Fotografie Smartphone Fotografie Street |
Preis: | 269 € pro Person |
Favorit: |
Das Smartphone ist der perfekte Begleiter für urbane Fotos und Filmaufnahmen! Unauffällig, immer dabei und schnell einsatzbereit. In diesem Kurs lernen Sie, das Maximum aus Ihrer Handykamera herauszuholen! Dabei kommen allgemeine Fototipps und Bildbesprechungen keinesfalls zu kurz, aber der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den ungeahnten Möglichkeiten des Smartphones und den zugehörigen Apps. Sie werden staunen!
Ein gutes Bild entsteht nicht in der Kamera! Es zu sehen und im richtigen Augenblick einzufangen, ist die Kunst. Das Smartphone – immer in der Hosentasche dabei – bietet viele Möglichkeiten gute Bilder einzufangen. Ob für Urlaubsaufnahmen, Selfies oder einfach nur als eine Art Foto-Tagebuch, ist doch so einiges aus diesem kleinen Gerät herauszuholen. Nicht nur die Fotos können sich sehen lassen, auch das Filmen mit dem Smartphone wird eine immer spannendere Sache. 4K Videos mit Bildstabilisierung und das in so einem kleinen Gerät!
In diesem Wochenendkurs schauen wir uns die Möglichkeiten der Smartphone-Kamera einmal genauer an. Neben den Pros und Contras der integrierten Kamera, befassen wir uns über die Technik hinaus damit, bessere Fotos und Filmaufnahmen zu machen. Dazu lassen wir uns von Arbeiten bekannter Fotografen inspirieren und erarbeiten, was ein gutes Foto ausmacht. Wir nutzen verschiedene Apps, um bessere Aufnahmen zu machen und nachzubearbeiten. Dazu werden zusätzliche Apps vorgestellt und ausgetestet. Filter, Apps und Gadgets werden ebenso ein Thema sein wie HDR Fotos.
Nachdem die Einstellmöglichkeiten und zusätzliche Apps vorgestellt wurden, begeben wir uns auf eine Stadtexkursion, um das Gelernte auszutesten. Dabei befassen wir uns mit unterschiedlichen Genres, wie Portrait und Architektur, auch die Stadtlandschaften werden ein Thema sein. Die entstandenen Fotos werden in der Gruppe präsentiert, konstruktiv ausgewertet und besprochen.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger (auch ohne Vorkenntnisse) und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Samstag und Sonntag jeweils 10:00 – 16:00.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Sebastian Hopp

Was Sebastian Hopp an der Fotografie begeistert, ist die Möglichkeit seinen eigenen Blick auf die Welt festzuhalten. Dabei belässt er es nicht bei einer nüchternen Dokumentation, sondern gestaltet Bilder ganz gezielt. Eine Plattenbau-Siedlung wird bei Sonnenuntergang zum romantischen Ort, eine Straßenkreuzung in der Großstadt wirkt von oben wie ein abstraktes Gemälde.
Statt Orte nur abzubilden, spürt Hopp ihrer Stimmung nach. Beruflich hat er sich auf Fotodokumentation und Architekturfotografie spezialisiert, seine freien Arbeiten werfen einen Blick hinter die Fassaden. Sein Leitsatz: Ein effektvoller erster Eindruck ist schnell vergessen; was in Erinnerung bleibt, ist die Geschichte, die in einem Bild steckt.
Einen Kursbericht von Sebastian Hopp finden Sie im artistravel Interview.
Berlin


Berlin ist ein kreatives Paradies: In kaum einer anderen Metropole entsteht so viel spannende Kunst und Kultur wie in der weltbekannten Hauptstadt. Neu gestaltete Museen, exklusive Ausstellungen, berühmte Auktionshäuser und unzählige Galerien sorgen dafür, dass dem kunstbegeisterten Berlin-Besucher niemals langweilig wird.
Die grüne Stadt
Wälder, Parks und Kleingärten machen Berlin zu einer grünen Stadt.
Wer an lauen Sommerabenden durch den Grunewald spaziert, im Garten des Schlosses Charlottenburg lustwandelt oder auf der Domäne Dahlem Hängebauchschweine streichelt, der mag manchmal vergessen, dass dies eine Metropole mit fast 3,4 Millionen Einwohnern ist. Will der gestresste Hauptstädter ausspannen, findet er im Stadtgebiet viele grüne Oasen.
Berlin kulinarisch
Berlin bietet Cafés, Kneipen und Restaurants jeder Preisklasse, die internationale und heimische Spezialitäten anbieten. Das Nachtleben, das keine Sperrstunde kennt, lockt mit Bars, Diskotheken und Clubs, aber auch mit Ausstellungen und Open Air Events.
Unser Atelier
Unser Atelier befindet sich in einem Atelierhaus im Stadtteil Charlottenburg. Es ist ein Ort für besondere Begegnungen, ein offenes Haus mit Garten, voller Inspiration und Leben. Bildende Kunst, Film, Theater, Literatur und Musik sind hier Zuhause. Unser Atelier befindet sich im Erdgeschoss und ist über eine Treppe erreichbar. Barrierefreiheit ist nicht gegeben.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Berlin
Atelier: Künstlerhof Alt-Lietzow 12
-
nur Kurs
/
269,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu