Märchenhaftes Thüringen – Nachtfotografie
Kursleitung: | Falk Ziebarth |
Ort: | Thüringen - Kurhaus am Burgsee |
Datum: | 20.11.2021 - 21.11.2021 |
Technik: | Fotografie Nachtfotografie Natur |
Preis: | ab 399 € pro Person |
Favorit: |
Halten Sie die Schönheit der Natur bei Nacht mit Ihrer Kamera fest! In diesem Kurs bekommen Sie das nötige Know-How vermittelt um mit Mut eigene Wege in der Nachtfotografie zu gehen, kreativ zu sein und Ihren Nachtfotos ein mystisches Leben einzuhauchen.
Thüringen, in der Mitte Deutschlands gelegen, mit seinen traumhaften Bergen, Tälern, Wäldern, Burgen und Schlössern ist das Ziel unserer Fotoexkursionen.
Von Thüringen aus nahm die Reformation mit Martin Luther ihren Anfang. In Weimar lebten viele Jahre Goethe und Schiller, Herder und Wieland. Einer der größten deutschen Komponisten, Johann Sebastian Bach, wurde in Thüringen geboren und wirkte hier in verschiedenen Städten als Organist. Die Sichtweisen von Malern der Romantik, von denen es auch einen bedeutenden Vertreter diese Stilrichtung in Meiningen gab, spielen eine große, gestalterische Rolle bei der mystischen Umsetzung im Bild.
Das erwartet Sie im Kurs:
In diesem Kurs geht es um kreative Grundlagen und Fertigkeiten in der Nachtfotografie. Auch die richtige Planung und das Verhalten im nächtlichen, urbanen Raum sind Thema des Kurses. Der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten spielt dabei eine wichtige Rolle. Beim Fotografieren gibt es viele Regeln. In der Langzeitbelichtung existieren für Falk Ziebarth aber keine starren, festgelegten Vorgehensweisen. Den Mut, in der Nachtfotografie eigene Wege zu gehen, kreativ zu sein und den Nachtfotos ein mystisches Leben einzuhauchen, möchte Falk Ziebarth vermitteln.
Er möchte Sie für die Schönheiten der Natur in der Nacht, des Lichtes und der Farbe in ihr begeistern. Treten Sie beim nächtlichen Fotografieren in Ruhe einen Schritt zurück und versuchen Sie in der Dunkelheit zu sehen, was sich in Ihrem Blickfeld befinden könnte. Stellen Sie sich Ihr Bild in diesem Moment in Ihren Gedanken vor … und lassen Sie sich dann überraschen.
Wichtige Elemente: Licht und Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung mit externen Leuchtmitteln unserer Protagonisten spielt eine große Rolle. Das Motiv wird in der Dunkelheit durch die Kamera nicht akribisch abgebildet. Man kann es im Licht der Nacht mit allerlei einfachem Equipment und Kameraeinstellungen seiner eigenen gestalterischen Intention anpassen. So entstehen einzigartige Fotos, die so nie wiederkehren werden.
Die Freude, sich individuell der Aura und der Stille der Natur zu nähern und die kreative Offenheit am Fotografieren ist der richtige Weg zum Ziel in diesem Kurs. Unsere gemeinsamen Bildbesprechungen werden Ihnen neue Sichtweisen auf Ihre Fotos und die Motive eröffnen.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Sie sollten die Einstellungen ISO, Blende, Belichtungszeit und manuelle Fokussierung kennen. Ihre körperliche Konstitution und Ausrüstung sollten ausreichen, um mehrere Stunden (vor allem nachts im Wald) fotografieren zu können, auch bei Regenwetter und Kälte.
Kurszeiten: Wir werden zum Fotografieren hauptsächlich in der Nacht unterwegs sein. Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Witterungsbedingungen angepasst.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Falk Ziebarth

Falk Ziebarth liebt die Romantik, die Einsamkeit in der Natur. Seine Bilder entstehen spätabends oder Nachts, oft bei nebligem oder regnerischem Wetter. Er nähert sich jedem neuen Motiv ohne fertiges Konzept und lässt sich von der Stimmung vor Ort leiten. Mit wachen Sinnen durchstreift er die Natur, jede Regung, jedes kleine Geräusch verstärkt das Erlebnis seiner Nachtfotografie.
Mit natürlichem und künstlichem Licht inszeniert und dramatisiert er die Szene. Bäume werden vor seiner Kamera zu Persönlichkeiten, der Wald zum magischen Ort und Stadtsilhouetten zum Gemälde. Es entstehen außergewöhnliche, faszinierende Bildwelten.

Die Landschaft Thüringens ist geprägt von traumhaften Wäldern, Bergen und Tälern und jeder Menge romantischer Schlösser und Burgen. Inmitten des idyllischen Tals der Werra, zwischen der Rhön und dem Thüringer Wald, liegt die beschauliche Kurstadt Bad Salzungen. Zauberhafte Parkanlagen und das Wahrzeichen der Stadt, der Burgsee mit seiner beeindruckenden Uferpromenade, laden zum Verweilen ein. Das Gradierwerk des Heilbades gehört zu den schönsten in ganz Deutschland. Vor allem der Stadtkern zeichnet sich durch seine historische Architektur aus. Gemütliche Fachwerkhäuschen und alte Salzsiedler- und Pfännersiedlungen machen den besonderen Charme der Kurstadt aus.
Kurhaus am Burgsee

Das traditionelle Kurhaus liegt direkt am schönen Burgsee inmitten einer eindrucksvollen Parkanlage. Die stilvoll eingerichteten Zimmer des 4-Sterne-Hotels verbinden gemütliche Gastlichkeit mit modernem Komfort. Das Hotel verfügt über eine Sauna und ein eigenes Restaurant, das eine vielfältige kulinarische Auswahl bietet. Von Frühstück über Mittagessen bis hin zum Abendessen werden regionale Thüringer Küche, internationale und mediterrane Gerichte angeboten. Parkplätze direkt am Hotel stehen gegen eine Gebühr zur Verfügung.
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Thüringen
Unterkunft: Kurhaus am Burgsee
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(1ÜF/EZ/Kurs)
/
499,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 1 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(1ÜF/DZ/Kurs)
/
399,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 1 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(1ÜF/DZ/Kurs)
/
798,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 1 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Samstag, 20.11 und die Abreise Sonntag, 21.11.
Der Kurs geht von Samstag, 15:00 Uhr
bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu