Berlin bei Nacht
Kursleitung: | Falk Ziebarth |
Ort: | Berlin |
Datum: | 05.11.2021 - 07.11.2021 |
Technik: | Fotografie Nachtfotografie Street |
Preis: | 399 € pro Person |
Favorit: |
In diesem Kurs soll es um kreative Grundlagen und die Fertigkeiten in der Nachtfotografie, als auch die richtige Planung und das Verhalten im nächtlichen Raum gehen. Der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten spielt dabei eine sehr große Rolle.
Städte bei Nacht haben etwas Magisches: Angestrahlte Wahrzeichen, Lichtspuren von vorüberfahrenden Autos und beleuchtete Gebäude können surreale Bilder ergeben. Das alles hat Berlin bei Nacht in einer beindruckenden Vielfalt zu bieten. Auch die Spree mit ihrer mal bewegten, mal stillen Wasserfläche, ist ein interessantes Motiv.
In diesem Kurs soll es um kreative Grundlagen und die Fertigkeiten in der Nachtfotografie, als auch die richtige Planung und das Verhalten im nächtlichen Raum gehen. Der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten spielt dabei eine sehr große Rolle. Beim Fotografieren gibt es viele Regeln – in der Langzeitbelichtung existieren für Falk Ziebarth aber keine starren, festgelegten Vorgehensweisen.
Den Mut, in der Nachtfotografie eigene Wege zu gehen, kreativ zu sein und auch den Nachtfotos ein zum Teil mystisches Leben einzuhauchen, möchte Falk Ziebarth in diesem Kurs gerne vermitteln. Er möchte Sie für die Schönheiten des Lichts in der Nacht begeistern. Treten Sie beim nächtlichen Fotografieren in Ruhe einen Schritt zurück und versuchen Sie, in der Dunkelheit zu sehen, was sich in Ihrem Blickfeld befinden könnte. Stellen Sie sich Ihr Bild in diesem Moment in Ihren Gedanken vor… und lassen Sie sich dann überraschen.
Das Motiv wird in der Dunkelheit durch die Kamera nicht akribisch abgebildet. Man kann es im Licht der Nacht mit allerlei einfachem Equipment und Kameraeinstellungen seiner eigenen gestalterischen Intention anpassen. So entstehen einzigartige Fotos, die so nie wiederkehren werden. Unsere gemeinsamen Bildbesprechungen werden Ihnen neue Sichtweisen auf Ihre Fotos und die Motive eröffnen.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Sie sollten die Einstellungen ISO, Blende, Belichtungszeit und manuelle Fokussierung kennen. Ihre körperliche Konstitution und Ausrüstung sollten ausreichen, um mehrere Stunden (vor allem nachts im Wald) fotografieren zu können, auch bei Regenwetter und Kälte.
Kurszeiten: Wir werden zum Fotografieren hauptsächlich in der Nacht unterwegs sein. Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Witterungsbedingungen angepasst.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Falk Ziebarth

Falk Ziebarth liebt die Romantik, die Einsamkeit in der Natur. Seine Bilder entstehen spätabends oder Nachts, oft bei nebligem oder regnerischem Wetter. Er nähert sich jedem neuen Motiv ohne fertiges Konzept und lässt sich von der Stimmung vor Ort leiten. Mit wachen Sinnen durchstreift er die Natur, jede Regung, jedes kleine Geräusch verstärkt das Erlebnis seiner Nachtfotografie.
Mit natürlichem und künstlichem Licht inszeniert und dramatisiert er die Szene. Bäume werden vor seiner Kamera zu Persönlichkeiten, der Wald zum magischen Ort und Stadtsilhouetten zum Gemälde. Es entstehen außergewöhnliche, faszinierende Bildwelten.
Berlin kreativ

Berlin ist ein kreatives Paradies: In kaum einer anderen Metropole entsteht so viel spannende Kunst und Kultur wie in der weltbekannten Hauptstadt. Neu gestaltete Museen, exklusive Ausstellungen, berühmte Auktionshäuser und unzählige Galerien sorgen dafür, dass dem kunstbegeisterten Berlin-Besucher niemals langweilig wird.
Dialog der Kulturen
Fast eine halbe Million Menschen nicht-deutscher Staatsangehörigkeit wohnen hier. Sie stammen aus 195 Staaten und sorgen für eine große Vielfalt. Der unverwechselbare und weltoffene Charakter der Stadt wird von ihnen entscheidend mitgeprägt, was besonders beim jährlich stattfindenden Karneval der Kulturen spürbar ist.
Die grüne Stadt
Die Millionen-Metropole kann aber auch ganz anders überzeugen: Zahlreiche Parks, kleine Wälder und bunte Kleingärten machen Berlin grün. Naturfreunde und gestresste Städter, die ein wenig Ruhe suchen, sind besonders an warmen Sommerabenden im schönen Grunewald oder im bezaubernden Garten von Schloss Charlottenburg anzutreffen. Das ganze Stadtgebiet ist von vielen kleinen Grün-Oasen geschmückt.
Berlin kulinarisch
In Berlin gibt es Cafés, Kneipen und Restaurants jeder Preisklasse, die internationale und heimische Spezialitäten anbieten. Das Nachtleben, das keine Sperrstunde kennt, lockt mit Bars, Diskotheken und Clubs, aber auch mit Ausstellungen und Open Air Events.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Berlin
Atelier: Künstlerhof Alt-Lietzow 12
-
nur Kurs
/
399,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Freitag, 15:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu