Weiß fotografieren
Kursleitung: | Martin Timm |
Ort: | Würzburg |
Datum: | Sa., 21.08.2021 - 22.08.2021 |
Technik: | Bildbearbeitung Bildgestaltung Farbe Farbtheorie Fotografie Grundlagen |
Preis: | 299 € pro Person |
Favorit: |
Weiß ist eine symbolische Farbe: Sie steht für Reinheit, Unschuld aber auch Unendlichkeit. Sie ist auch die hellste aller Farben und eine fotografische Herausforderung. Wir werden ihr Potenzial, ihre Kraft und ihre Vielfalt erforschen.
Alles wächst auf Weiß. Weiß ist vitales Elixier, frisch, freundlich und für alles offen. Referenz für alle Farben.
Ihre symbolische Kraft macht sie zur Schutzfarbe gegen Düsteres. Weiß ist aber auch ein Bedürfnis des Geistes nach Raum, nach der Leere auf dem noch unbezeichneten Blatt.
Die empfindlichste aller Farben ist eine fotografische Herausforderung. Im Kurs untersuchen wir ihr farbmetrisches Potenzial, ihre assoziative Kraft und ihre symbolische Vielfalt.
Mit der Kamera entwickeln wir spannende Wege, Weiß ins Bild zu bringen.
- Mit weißen Motiven auf weißem Grund
- High-Key
- Abstraktion
Technische Fragen nach optimaler Belichtung, Weißabgleich und den besten Motiven runden das Programm ab.
Sie fotografieren völlig frei - in Schwarzweiß oder Farbe. Als Einsteiger sind Sie genauso willkommen wie als Routinier.
Die Motivwahl liegt während dieses Kurses ganz bei Ihnen. Gerne gibt Ihr Dozent Ihnen Anregungen und Feedback. Auch bei Ihrer Ausrüstung haben Sie alle Freiheiten. Gut, wenn Sie eine manuell steuerbare Kamera dabei haben, ggf. mit Handbuch. Welche Objektive, Stativ, Graufilter oder sonstiges Zubehör Sie benötigen, entscheiden Sie ebenfalls selbst. Sollten Sie sich nicht sicher sein, melden Sie sich gern!
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren. Witterungsangepasste Kleidung ist von Vorteil.
Mobilität: Mittlere körperliche Fitness ist für diesen Kurs die Voraussetzung, manchmal gehen wir einen Hügel hoch. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet zwischen Dozenten und Kursteilnehmer, um zu den Motiven zu fahren.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Martin Timm

Martin Timm konzipiert Fotoarbeiten oft in Sequenzen und nach literarischen Vorlagen. Die Reihen entstehen in verschiedenen Techniken – draußen und drinnen.
Oft arbeitet Martin Timm unter besonderen Lichtverhältnissen: während der blauen Stunde, sogar bei Nacht.
Im fotografischen Medium sucht er Ordnung und Orientierung. Er nutzt vorgefundene oder selbstgemachte Formen und Strukturen, oder er arbeitet mit dem Klischee eines Alltagsobjekts.
Würzburg - Weinberge und Barockkultur

Würzburg ist Bischofs- und Universitätsstadt. Fürstbischöfe haben die Vergangenheit der Stadt geprägt, die Universität prägt ihre Gegenwart. Quirliges studentisches Leben spielt sich zwischen den prunkvollen Zeugnissen der Vergangenheit ab, der fürstbischöflichen Residenz, die mittlerweilen zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, der Marienburg, einer der ältesten Steinbrücken der Welt und einer schier unüberschaubaren Anzahl von Kirchtürmen.
Würzburg pflegt seine Vergangenheit ebenso liebevoll wie die Gegenwart. Die medizinische Fakultät der Universität gehört zu den besten in Deutschland, und der juristische Lehrstuhl hat einen legendären Ruf.
Die Menschen der Region sind heimatverbunden und pflegen ihre Traditionen. Darüber hinaus sind sie für ihre Gastfreundschaft und Geselligkeit bekannt. Das lässt sich besonders auf einem der vielen Weinfeste im Herbst überprüfen.
Oder Sie genießen die fränkische Lebensart und die deftigen Spezialitäten der regionalen Küche in einer urigen Weinstube.
Malerisches Mainfranken
Vor den Toren der Stadt laden malerische Weindörfer zur Erkundung ein. Kleine Orte mit Mauerring, Türmen und Stadttor, mit Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäusern reihen sich links und rechts des Mains aneinander wie auf eine Perlenschnur gezogen. Mitreisende Partner können diese wunderschöne Kulturlandschaft mit dem Rad oder dem PKW erkunden, oder bei einer romantischen Bootstour vom Main aus. Für Kursteilnehmer bietet das Umland Würzburgs eine Fülle von Motiven und Anregungen.
Sommerakademie Würzburg
Seit 2013 ist Würzburg um eine kulturelle Attraktion reicher: artistravel veranstaltet in der Mainmetropole zum ersten Mal eine Sommerakademie, die seitdem jährlich wiederholt wird. Dozenten aus ganz Deutschland bieten insgesamt ca. 20 Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Bereichen der Malerei, der Zeichnung und der Fotografie.
Atelier: Die meisten Kurse finden im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn Platz 3, oder im Haus des CVJM direkt nebenan statt.
weitere Aktivitäten: wuerzburgerland.de
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Würzburg
Atelier: Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
-
nur Kurs
/
299,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu