Die Geheimnisse der Nachtfotografie
Kursleitung: | Falk Ziebarth |
Ort: | Hofgeismar - Zum Alten Brauhaus |
Datum: | 06.03.2020 - 08.03.2020 |
Technik: | Bäume Fotografie Nachtfotografie Natur |
Preis: | ab 499 € pro Person |
Favorit: |
Geheimnisvoller Märchenwald. Nachts erscheinen Bäume wie Fabelwesen. Kommen Sie mit auf die mystische Reise in den Urwald Sababurg. Erfahren Sie die Geheimnisse der Nachtfotografie, in der klassische Regeln nicht gelten.
Die Besonderheit des Urwaldes zeichnet sich durch seine derart hohe Zahl alter Bäume aus, die in Europa einzigartig ist. Der Wald steht seit 1907 unter Naturschutz und zählt zu einem der ersten Naturschutzgebiete Deutschlands. Die mächtigen, knorrigen „800 bis 1000-jährigen Eichen“, die dick- oder mehrstämmigen Buchen und die Baumtorsos ergeben einen Vielzahl von fantastischen Motiven.
Außerdem wächst hier meterhoher Farn. Besonders in der Nacht erscheinen einige der Bäume wie Fabelwesen aus einer anderen Welt und geben Raum für Ihre gestalterische und fotografische Fantasie.
In diesem Kurs erlernen Sie die Fertigkeiten der Nachtfotografie, sowie die richtige Planung und das Verhalten im nächtlichen Wald.
Auch die Motivauswahl und die richtige Beleuchtung mit externen Leuchtmitteln unserer Protagonisten spielen dabei ein große Rolle.
Das Motiv wird in der Dunkelheit durch die Kamera nicht akribisch abgebildet - man kann es im Licht der Nacht mit allerlei einfachem Equipment und Kameraeinstellungen seiner eigenen gestalterischen Intention anpassen. So entstehen einzigartige Fotos, die so nie wiederkehren werden.
Die Inhalte im Überblick:
- Möglichkeiten der Kameraeinstellung bei Nacht
- Bildgestaltung und Bildaufbau
- Arbeiten mit externer Beleuchtung und Stativ
- Bildbesprechung
- Apps rund um die Nacht
- Bildbearbeitung
- Tipps und Tricks rund um den nächtlichen urbanen Raum
- Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
Kursablauf:
Freitag: Beginn ist um 15 Uhr mit einer kleinen Vorstellungsrunde im Hotel und der Spezifizierung des Workshops. Gegen 19 Uhr fotografieren im Urwald Sababurg
Samstag: vormittags Theorie und Besprechung der ersten Nachtaufnahmen und gegen 18 Uhr fotografieren im Urwald Sababurg
Sonntag: vormittags Auswertung und Besprechung der Bildergebnisse des Workshops.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Ihre körperliche Konstitution und Ausrüstung sollte ausreichen, um mehrere Stunden (vor allem nachts im Wald) fotografieren zu können, auch bei Regenwetter und Kälte.
Kurszeiten: Wir werden zum Fotografieren größtenteils in der Nacht unterwegs sein. Deshalb wird das Wetter die Gegebenheiten bestimmen und wir werden uns flexibel auf die jeweilige Wettersituation einstellen. Geplante Kurszeiten für Theorie und Auswertung der Bilder finden am Vormittag statt.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Falk Ziebarth

Falk Ziebarth liebt die Romantik, die Einsamkeit in der Natur. Seine Bilder entstehen spätabends oder Nachts, oft bei nebligem oder regnerischem Wetter. Er nähert sich jedem neuen Motiv ohne fertiges Konzept und lässt sich von der Stimmung vor Ort leiten. Mit wachen Sinnen durchstreift er die Natur, jede Regung, jedes kleine Geräusch verstärkt das Erlebnis seiner Nachtfotografie.
Mit natürlichem und künstlichem Licht inszeniert und dramatisiert er die Szene. Bäume werden vor seiner Kamera zu Persönlichkeiten, der Wald zum magischen Ort und Stadtsilhouetten zum Gemälde. Es entstehen außergewöhnliche, faszinierende Bildwelten.
Hofgeismar

Hofgeismar, die malerische Kleinstadt im Landkreis Kassel in Nordhessen, wird auch liebevoll die „Dornröschenstadt“ genannt. Der Spitzname wurde dem beschaulichen Ort wegen einer ganz besonderen Sehenswürdigkeit gegeben: Hier ist von der Dornröschen-Burg die Rede – sie wurde im 13. Jahrhundert im Hofgeismarer Stadtteil Sababurg erbaut.
Das charakteristische Erscheinungsbild des historischen Stadtkerns mit seiner eindrucksvollen Altstadt wird von zahlreichen Fachwerkhäusern und einigen jahrhundertealten Kirchen geprägt. Die beeindruckende Altstädter Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist genauso sehenswert wie das Hofgeismarer Stadtmuseum, das spannende Informationen zur überregionalen Geschichte und der damaligen Töpferei im Reinhardswald bietet.
In der Vergangenheit führte der Hauptverkehrsweg im Zentrum zum Töpfermarkt: Heute befindet sich dort ein einladendes Altstadt-Plätzchen mit ein paar kleinen Geschäften und gemütlichen Straßencafés.
Hofgeismar liegt inmitten einer idyllischen Mittelgebirgslandschaft, nur wenige Kilometer trennen die kleine Stadt vom bezaubernden „Märchenwald Reinhardswald“ - einer schönen Ferienregion, die Hofgeismar zusammen mit einigen malerischen Nachbarorten bildet. Das sagenumwobene Gebiet liegt an der Deutschen Märchenstraße und rankt einige Geschichten um sich. Im Stadtteil Schöneberg erinnert ein Denkmal an die Brüder Grimm, deren Familie aus Schöneberg kam.
Anreise
Hofgeismar liegt ca. 22 km nördlich von Kassel. Der am nächsten gelegene Flughafen ist Kassel Airport, von dort aus sind es nur 9 km bis Hofgeismar. Bahnreisende erreichen Hofgeismar über die Bahnhöfe “Hofgeismar” und “Hofgeismar-Hümme”.
Zum Alten Brauhaus
Inmitten der idyllischen Fußgängerzone und der historischen Altstadt von Hofgeismar befindet sich das zentral gelegene Hotel in erholsam ruhiger Lage. Abgeschieden von Hektik und Lärm, wohnen Gäste in einem traditionellen Fachwerkhaus, das im Jahr 1900 erbaut wurde. Alle Zimmer sind gemütlich und komfortabel ausgestattet. Das Hotelrestaurant serviert täglich ein heimisches Frühstück, sowie reichhaltige und schmackhafte Gerichte der internationalen und regionalen Küche. Auf der behaglichen Kaffeeterrasse des Hotels können Gäste hausgemachten Kuchen, Eis oder ein frisch gezapftes Bier genießen. Eine Reihe an eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, wie das historische Rathaus und die Altstädter Kirche liegen in direkter Umgebung.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Hofgeismar
Unterkunft: Zum Alten Brauhaus
Atelier: Seminarraum im Hotel
Leistungsumfang:
2 Übernachtungen mit Frühstück
Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
Der Kurs geht von Freitag, 15 Uhr bis Sonntag, 12 Uhr.
Preis pro Pers. im DZ mit Bad oder Dusche und WC: 499,- Euro
EZ Zuschlag: 150,- Euro
Begleitperson im DZ mit Frühstück ohne Kurs: 180,- Euro
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 8 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein. Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Mit Erhalt der Buchung erhalten Sie eine Materialliste. Diese finden Sie auch als pdf unter der Kursbeschreibung.
Unsere Kurse finden in deutscher Sprache statt.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an. Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und gegebenenfalls Hotelzimmer bzw Kursräume für Sie geeignet sind. So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern. Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
8:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu