Eine Reise, ein Buch – Fotobuchgestaltung
Kursleitung: | Jan Klose-Brüdern |
Ort: | Amrum - Hotel Hüttmann |
Datum: | So., 07.04.2024 – 13.04.2024 |
Technik: | Architektur Fotografie Landschaft |
Preis: | ab 1269 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Ein Buch oder Magazin kann aus Bildern ein kleines Gesamtkunstwerk machen, das mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. Lernen Sie alles was Sie brauchen, um aus Ihren Bildern ein Künstlerbuch erstellen zu können.
"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...", und als Fotograf, kann er auch was zeigen. Aber eine simple chronologische Anordnung kann für spätere Betrachter langweilig sein. Wie wäre es Bildfolgen, Tableaus oder ganze Kapitel zu erzeugen, die das Betrachten eines Buches erst zu einem Erlebnis machen? Das Wichtigste für eine Buchgestaltung ist: Man muss immer an das Erleben späterer Betrachtung denken und sich von den eigenen Erinnerungen lösen. Jan Klose-Brüdern zeigt Ihnen, wie das gelingt.
Teil 1: Fotografische Ortserkundung
Im ersten Schritt machen wir uns Gedanken in welcher Form ein Ort in Bildern erlebbar gemacht werden kann. Wir werden fotografieren, sondieren und im Gespräch die Sichtweise auf andere erkunden. Dabei werden uns verschiedene Aufgabenstellungen helfen für ein späteres Buch oder Magazin schon frühzeitig Ideen zu entwickeln.
Teil 2: Die Bilderflut in eine zusammenhängende Form bringen
Ein Buch oder Magazin kann aus Bildern ein kleines Gesamtkunstwerk machen, das mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. Miteinander können Bilder Aussagen verstärken, neue Aspekte aufwerfen und Unsichtbares erkennen lassen. Ob auf einer Doppelseite, als Tableau oder als ein Kapitel über viele Seiten. In einem Buch entsteht mit der Zusammenstellung von Bildern eine Dramaturgie, ein Ablauf, der wie ein Musikstück wirken kann. Und zu den Bildern kann auch Text unsere Aussage erweitern. Für viele Fotografen ist das Künstlerbuch die Krönung einer Bildserie. Auch, wenn Sie in einem Workshop nur die Grundlagen legen können – am Ende wird jeder ein Magazin oder Buch bestellen, das die Möglichkeiten unserer Fotografie erweitern wird.
In diesem Kurs geht es um die Zusammenstellung von Bildern. Dafür ist es nicht notwendig ein Layoutprogramm zu benutzen; mit Photoshop und den simplen Tools, die die Online-Services zur Verfügung stellen, können sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Jan Klose-Brüdern

Mit Design wählte Jan Klose-Brüdern ein Studium, das Zeichnen, Malen, Modellbau und Fotografie verbindet. Auch wenn er sich später auf Fotografie konzentrierte – das handwerklich-manuelle von Malerei und Grafik blieb immer ein Bestandteil seiner fotografischen Arbeit.
Mit der digitalen Fotografie bekam seine Arbeit neue Impulse. Sein Umgang mit Fotografie ist heute weniger der realen Dokumentation verpflichtet als vielmehr der möglichst intensiven Wirkung des Werks beim Betrachter. Das erfordert oft einen sehr freien und unkonventionellen Umgang mit fotografischen Mitteln.
Amrum

Die nordfriesische Insel Amrum besteht aus zwei Teilen: Der atemberaubende Kniepsand bietet mit circa 10 km² einen Strand mit jeder Menge Platz für Badende und Strandkörbe, die sich aber auf der weiten Fläche und in den hohen Dünen fast verlieren. Auf dem Geestrücken der Inselmitte liegen Amrums 5 kleine Ortschaften. Die „sprechenden“ Grabsteine bei der Inselkirche erzählen vom alten Leben der ehemaligen Walfänger und Seeleute. Umgeben ist die Insel vom nordfriesischen Wattenmeer mit all seinen tierischen Bewohnern. Bitte beachtet, dass die Insel autofrei ist. Ihr solltet gut zu Fuß sein, um die Insel zu erkunden. Es kann sein, dass Euer Dozent gerne mit Fahrrädern unterwegs sein möchte. Sollte dies ein Problem sein, teilet es uns gerne vorab mit.
Riesige Naturvielfalt
Auf den Sandbänken warten die Heuler auf ihre Robbenmütter. Eiderenten, Austernfischer, Möwen und zahllose andere Seevögel nisten in Salzwiesen und Dünen, eine Vielzahl von Zugvögeln findet in der Heide und Marschwiesen ein vorübergehendes Zuhause und Landvögel singen im Kiefer-, Fichten- und Birkenwald. Einen Überblick über die faszinierende Natur des Wattenmeers erhält man von Amrums Wahrzeichen – den 41,8m hohen Leuchtturm bei Wittdün.
Unsere Unterkünfte auf Amrum
Auf Amrum wohnt Ihr in Norddorf oder Wittdün in gemütlichen und komfortablen Hotels mit Wohlfühl-Atmosphäre.
Anreise
Die Fähre nach Amrum geht von Dagebüll aus. Von April bis November ist der Bahnhof „Dagebüll Mole“ von vielen Bahnhöfen in Deutschland ohne Umsteigen zu erreichen.
Auto entweder auf kostenpflichtigem Parkplatz in Dagebüll parken oder mit auf die Insel nehmen: Den Fährplatz sollte man aber vorher anmelden. Es wird darum gebeten, das Auto nur als „rollenden Koffer“ zu verwenden. Zwischen den Orten pendeln Busse, darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Rad- und Wanderwegen.
Alternative Fähranschlüsse: ab Nordstrand durch das Halligmeer (nur Personen, keine Autofähre)
Mit dem Flugzeug: Flug nach Westerland(Sylt), von Hörnum aus mit der MS Adlerexpress in 45 min nach Amrum.
Hotel Hüttmann

Das mehr als 125 Jahre alte Vier-Sterne-Hotel besteht aus mehreren Gebäuden im alten, ruhigen Ortskern in Norddorf im Norden der Insel. Die Zimmer sind individuell und gemütlich eingerichtet und verfügen über TV, Wertfach, Radio, Fön und Dusche/WC. Neben einem Wellness-Bereich und dem Restaurant, einem Café und einer Bar gehört auch ein Fahrradverleih zum Hotelensemble rund um die Hüttmann-Wiese. Das Atelier liegt direkt neben dem Hotel und ist nur eine Minute zu Fuß entfernt.
Anreise: Bushaltestelle "Norddorf Mitte". Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen in der Nähe des Hotels.
https://www.hotel-huettmann.de/urlaub-auf-amrum/
Tagungsraum Seeheim
Unser Atelier im Tagungsraum Seeheim auf Amrum befindet sich in der Ortsmitte von Norddorf und ist hochmodern ausgestattet. Er erfüllt alle technischen Voraussetzungen, damit in entspannter Urlaubsatmosphäre kreativ gearbeitet werden kann.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Amrum
Unterkunft: Hotel Hüttmann
Atelier: Tagungsraum Seeheim
-
nur Kurs
/
€ 599.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6HP/Kurs)
/
€ 1429.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 1969.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 2538.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 07.04 und die Abreise Samstag, 13.04.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu