Schwimmende Träume – die Halligen
Kursleitung: | Michael Lohmann |
Ort: | Halligen - Gasthof Hilligenley |
Datum: | Mi., 26.04.2023 – 01.05.2023 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur |
Preis: | ab 799 € pro Person |
Favorit: |
Ruhe, Weite und landschaftliche Schönheit formen die Halligen zu einer Perle der Natur. Wir wollen die Schönheit der Natur mit ihren tierischen Bewohnern fotografisch festhalten. Gerade im April können wir Zehntausende von Ringelgänsen auf dem Zwischenstopp zu ihren Brutgebieten erleben.
Die Halligen – „schwimmende Träume“ hat sie der Dichter Theodor Storm genannt. Ihre Entstehungsgeschichte ist eine Symbiose vom Spiel der Gezeiten und verheerenden Sturmfluten. Langeneß ist eine von ihnen, die jüngste und längste. 120 Halliglüd leben hier auf 18 Warften, dies sind kleine, künstlich erhöhte Marschinseln, die ungeschützt oder lediglich von kleinen Deichen umgeben sind.
Auf Langeneß hört man mehr das Meeresrauschen und das Blöken der Schafe als die Geräusche eines hektischen Alltagslebens. Ruhe, Weite und landschaftliche Schönheit formen die Insel zu einer Perle der Natur. Die Halligen laden zur Entschleunigung ein. Manche Besucher behaupten, man könne hier sogar die Stille hören – kann man sie auch fotografieren ?
Der Schwerpunkt dieser beiden Kurse liegt in der Naturfotografie mit all ihren Facetten. Die Landschaften berühren durch eine sehr enge Verbindung zwischen Wasser und Land sowie gleichzeitig durch ihre strukturierte Klarheit.
Tierfotografie: Die Salzwiesen im Osten der Insel dienen als Rastplatz für die Zugvögel sowie viele Wattvögel zur Zeit der Brut und der Hochwasserrast. Seehunde liegen auf den vorgelagerten Sandbänken. Über 3200 Tier- und Pflanzenarten leben hier im Biosphärenreservat Wattenmeer. Doch auch das Verhältnis zwischen Mensch und Natur wird bei einem Aufenthalt auf den Halligen thematisiert. Wie kann es mit spannender Motivauswahl in gelungenen Bildern ausgedrückt werden?
Die beiden Kurse können einzeln gebucht werden, aber das Besondere dieses Specials könnte auch darin bestehen, eine einzigartige Landschaft zu zwei unterschiedlichen Jahreszeiten, Frühjahr und Herbst, zu erleben – mit dem Ziel, die Halligen abwechslungsreich und damit intensiver kennenzulernen und so die fotografische Ausbeute deutlich zu erhöhen.
Im Frühjahr kommen Zehntausende Ringelgänse auf die Halligen, um sich im Wattenmeer Fettreserven für Ihren Flug in die sibirischen Brutgebiete anfressen zu können. Ende April erreichen sie ihre größte Anzahl, bevor sie dann im Mai gen Norden aufbrechen. Zeitgleich halten sich riesige Schwärme von Alpenstrandläufern, Knutts und Schnepfen auf den Inseln auf.
Was Ihnen angeboten wird:
- Grundlagen der Naturfotografie (Landschaften und Tiere)
- auf dem Weg zu besseren Bildern: von der Komposition zum Experiment
- Exkursionen in der schönen Natur, teilweise auch frühmorgens oder spätabends
- Landschaftsfotografie: Watt, Marsch, Warften, Licht, Wind, Wellen und Einsamkeit
- Begegnungen mit zahlreichen Vogelarten, z. B. Austernfischer, Eiderenten, Lach-, Silber- und Heringsmöwen, Regenbrachvögel, Knutts, Schnepfen oder Regenpfeiffer
- praktische Tipps und kreative Anregungen während des Fotografierens
- konstruktive Bildbesprechungen in der Gruppe
Zielgruppe: Diese Workshops richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Organisatorisches: Am ersten Tag erfolgt die Anreise mit der abendlichen Fähre von Schlüttsiel nach Langeneß. Vom zweiten bis vierten Tag werden die Kurszeiten flexibel mit dem Dozenten geregelt und bezogen auf Licht- und Wetterverhältnisse sowie eigene fotografische Prioritäten jeden Tag neu angepasst. Sie umfassen in der Regel eine morgendliche Exkursion, ein mittägliches Zusammensein im Seminarraum und am Nachmittag/Abend erneut einen fotografischen Ausflug in die Natur. Am fünften Tag erfolgt die Abreise mit der morgendlichen Fähre von Langeneß nach Schlüttsiel.
- Materialliste herunterladen
Michael Lohmann

Für Michael Lohmann ist der visuelle Reichtum der Welt unerschöpflich. Um ihn wahrzunehmen, ist die Bereitschaft wichtig, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen - Er schärft unseren Blick.
Seine Bilder sind voll vorsichtig eingefrorener Schönheit. Dabei bewegt er sich zwischen Dokumentation und Abstraktion, zwischen Realität und Träumerei. Ein tapsender Pinguin auf dem Lavastrand, hoch spritzende Gischt vor der untergehenden Sonne, das Spiel von Licht und Schatten auf einem Gebirgsmassiv: dies ist jeweils Sinnbild eines magischen „Augenblicks“.



Die Halligen sind „schwimmende Träume“. So hat sie der Dichter Theodor Storm schon genannt. In der schleswig-holsteinischen Nordsee vor Husum liegen die zehn kleinen Landflecken, die mit ihrer einmaligen Natur inmitten des brausenden Meeres faszinieren. Sieben der zehn winzigen Inseln sind bewohnt. Die wenigen Häuser werden nicht durch Deiche geschützt, sondern durch Warften: aufgeschüttete Erdhügel, auf denen die Häuser stehen.
Die Hallig Langeneß ist die größte, jüngste und längste der zehn Halligen. Hier gibt es schöne Cafés und Gaststätten und sogar eine historische Halligkirche. Hallig Langeneß ist mit Dagebüll auf dem Festland verbunden – durch einen Lorendamm über Hallig Oland. Auf den Salzwiesen im Osten der Insel kann ein echtes Naturspektakel beobachtet werden: Hier tummeln sich von Frühling bis Herbst tausende Zugvögel.
Gasthof Hilligenley

Der Gasthof befindet sich auf der idyllischen Hallig Langeneß und liegt direkt am Fährhafen. Die Zimmer des traditionellen Hotels sind hell und farbenfroh eingerichtet. Morgens wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert. Im hoteleigenen Restaurant stehen regionale Gerichte auf dem Menü: In gemütlicher Atmosphäre kann hier gefüllter Fisch, Krabben und Lamm genossen werden. Im Sommer lädt die großzügige Sonnenterrasse bei Grillgerichten und Salat zum Entspannen ein. Nachmittags gibt es dort hausgemachten Kuchen und frischen Kaffee. Hoteleigene Parkplätze stehen zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hallig Langeneß,
Halligen
Unterkunft: Gasthof Hilligenley
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(5ÜF/EZ/Kurs)
/
959,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/Kurs)
/
1.598,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Mittwoch, 26.04 und die Abreise Montag, 01.05.
Der Kurs geht von Donnerstag, 10:00 Uhr
bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu