Poetische Landschaftsfotografie
Kursleitung: | Heinz Wohner |
Ort: | Rügen - Kurhotel Sassnitz |
Datum: | So., 03.09.2023 – 09.09.2023 |
Technik: | Fotografie Landschaft |
Preis: | ab 1209 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Stimmungsvolle Landschaftsfotos, Bilder, die berühren: Auf einfache und verständliche Weise vermittelt dieser Kurs Ihnen die technischen und gestalterischen Grundlagen der Landschaftsfotografie. Mit der Kamera erkunden Sie Ihr Reiseziel und lernen, was ein gutes Bild ausmacht.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene in der Landschaftsfotografie, wobei kein „Frontalunterricht“ stattfindet, sondern alle Teilnehmer an ihrem jeweiligen Kenntnisstand „abgeholt“ und nach ihren persönlichen Interessen und Vorlieben gefördert werden. Wichtig ist allein die Freude an der Natur und am Draußen-Sein, am Landschaftserlebnis. Hier lassen Sie sich mit allen Sinnen auf die Natur ein und lernen vor allem: Gute Bilder brauchen Zeit und Muße, auch so etwas wie Leidenschaft.
Wichtigstes Ziel ist es, das eigene Erleben der Landschaft in stimmungsvolle und überzeugende Bilder zu übersetzen. Dabei geht es nicht nur um Technik und Gestaltung, sondern um Fragen wie: Was reizt mich an diesem Motiv? Warum berührt es mich? Was möchte ich mit meinem Bild zum Ausdruck bringen? Aber auch: Was kann ich planen und beeinflussen in der Landschaftsfotografie? Wie nutze ich gezielt Wetter- und Lichtstimmungen?
Die körperliche Fitness sollte ausreichend sein für Wanderungen und leichte Aufstiege. Je nach Wetterlage sind Sie in diesem Kurs gerne auch zur „Blauen“ oder „Goldenen“ Stunde unterwegs, zu Sonnenauf- oder -untergang. Genügend Zeit zum Ausruhen ist dabei aber immer eingeplant. Kurszeiten und Inhalte sind von Tag zu Tag flexibel regelbar. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert, gerne auch Badesachen mitbringen.
Die vermittelten Grundlagen:
- Die korrekte Belichtung finden
- Das Zusammenspiel von Blende, Zeit und ISO-Wert verstehen und gezielt einsetzen
- Die Wirkung der verschiedenen Objektive auf die Darstellung von räumlicher Perspektive in der Fotografie verstehen und einsetzen
- Hochformat oder Querformat sinnvoll anwenden
- Gestaltungsregeln wie „Goldener Schnitt“ und „Drittel-Aufteilung“ ebenso bewusst anwenden wie bewusst brechen
- Blickfang im Bild schaffen
- Umgang mit den unterschiedlichsten Wetter- und Lichtstimmungen
- Grundlagen der Nachbearbeitung mit Photoshop
- Langzeitbelichtung mit Hilfe von Neutraldichtefiltern
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger (auch ohne Vorkenntnisse). Die körperliche Fitness sollte für Wanderungen und leichte Aufstiege ausreichen. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert, gerne auch Badesachen mitbringen.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Teilweise werden wir morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Heinz Wohner

Seit 35 Jahren arbeitet Heinz Wohner als Reise- und Landschaftsfotograf. In dieser Zeit ist er für Verlage und Reisemagazine in die entlegensten Regionen der Welt gereist. Heute legt der Globetrotter seinen Schwerpunkt auf die Landschaften Deutschlands, die zu seiner neuen Leidenschaft geworden sind. Seine Arbeiten in diesem Bereich sind authentische Landschaftsfotografien in klassischer Sehweise.
In seiner freien Arbeit ist Heinz Wohner auch bekannt für feine, von Hand kolorierte schwarz-weiß Fotografien. Sie werden in der Dunkelkammer vergrößert und mit Eiweißlasurfarben und feinem Pinsel in allen Details mit Farbe versehen. Diese Technik führt zu Bildern, die über das Dokumentarische weit hinausgehen.
Insel Rügen



Rügens Kreideküste und die gewaltigen Buchenwälder im Nationalpark Jasmund gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Deutschlands größte Insel bietet mit feinsandigen Badestränden und der Bäderarchitektur an der Ostsee sowie alten Fischerorten mit Reetdachhäusern zahlreiche weitere Ausflugsziele.
Casper David Friedrich und seine Künstlerkollegen haben es vorgemacht: Rügens Landschaften zwischen steilen Klippen, flachen Stränden, Wäldern, die Boddenlandschaft und den Ostseebädern bieten zahlreiche Motive für Malerei und Literatur.
Kurhotel Sassnitz

Aus dem ehemaligen, 1954 erbauten Seemannsheim mit faszinierendem Blick über die Prorer Wiekentstand 1994 nach umfangreicher Sanierung ein Kurhotel, das hohen Ansprüchen gerecht wird. Das Kurhotel ist von Licht durchflutet und vermittelt das Gefühl von Weite und Großzügigkeit. Der gläserner Fahrstuhl bringt Sie vom Foyer zu den 84 Zimmern mit 159 Betten. In den geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten fehlt es nicht an behaglicher Atmosphäre.
Anreise: mit dem Auto 130km nord-östlich von Rostock; mit der Bahn über Schwerin, Bad Kleinen, Binz und weiter mit dem Bus nach Sassnitz; von westen, süden über Berlin, Stralsund, Lietzwo (Rügen) nach Sassnitz; nächste Flughäfen: Rostock, Berlin
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Rügen
Unterkunft: Kurhotel Sassnitz
Atelier: Altstadt Brasserie
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1349.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1659.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 2418.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 03.09 und die Abreise Samstag, 09.09.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu