Motivparadies Pfälzerwald
Kursleitung: | Wolfgang Veeser |
Ort: | Pfalz - Landgasthof - Hotel "Zum Ochsen" |
Datum: | So., 17.09.2023 – 23.09.2023 |
Technik: | Fotografie Landschaft Makrofotografie Natur |
Preis: | ab 929 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Tauchen Sie ein in eine sagenhafte Landschaft mit weiten Wäldern, Burgen und schroffen Felsen. Erlernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen der Landschaftsfotografie.
Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und ein Paradies für Naturfotografen. Das Mittelgebirge bietet perfekte Bedingungen für mystisch-dunstige Morgenstimmungen.
Tauchen Sie mit Wolfgang Veeser ein in die sagenhafte Landschaft mit weiten Wäldern, Burgen und schroffen Felsen. Egal ob Sie vollkommen neu hinter der Kamera sind oder schon ein alter Hase. Durch individuelle Aufgabenstellungen für jeden Teilnehmer stellt Wolfgang Veeser sicher, dass der Workshop keinen Gast unterfordert.
Die Wege zum nächsten Motiv sind kurz im Pfälzerwald. Die kleinen Hügel sind übersät mit schroffen Felsformationen, die nächste Burg ist immer nur einen kurzen Fußweg weit weg, sodass auch Teilnehmer mit viel Ausrüstung nie weit schleppen müssen.
Sie sollten aber kein Spätaufsteher sein, denn wir werden oft noch vor Sonnenaufgang aufbrechen, um das beste Licht und die schönsten Frühnebelformationen im Tal zu erwischen. Keine Angst, zwischen unseren Ausflügen haben Sie immer genügend Zeit, um sich im Hotel zu entspannen.
Unser Programm ist vielfältig. Sie werden den Pfälzerwald in all seinen Facetten kennenlernen. Geplant sind Besuche von Aussichtstürmen, Burgen und Felsformationen. Wir werden kleine, versteckte Seen aufsuchen, die Täler des Pfälzerwaldes erkunden und eine Heidelandschaft fotografieren, die gerade im Frühherbst besonders schön ist. Eine Nacht ist der Fotografie des Sternenhimmels gewidmet, wenn es das Wetter zulässt.
Egal ob Sie als Anfänger Ihre Kamera besser beherrschen wollen oder als Fortgeschrittener Tipps zum Bildaufbau und für den eigenen Fotostil mit nach Hause nehmen möchten – hier sind Sie richtig!
Kurs zusammengefasst:
- Bildaufbau in der Landschafts-, Architektur-, und Reisefotografie
- essentielle Kameratechnik: Raus aus dem Automatik-Modus!
- schnelles Arbeiten mit Stativ, Kamera und Filtern
- Fotografieren in allen Lichtsituationen
- Naturmotive vom Felsen bis zur Heide
- learning by doing: von Anfang an direkt am Motiv
- individuelle Tipps auf Ihr Wissen abgestimmt
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger (auch ohne Vorkenntnisse) und Fortgeschrittene. Sie sollten die Natur lieben, denn Sie werden den ganzen Tag unterwegs sein. Natürlich mit großzügigen Ruhepausen. Aber eine Stunde Wandern sollte kein Problem für Sie sein. Bergtouren laufen oder gar bergsteigen müssen Sie aber nicht.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Wolfgang Veeser

Wolfgang Veeser hat sich die Naturfotografie autodidaktisch erarbeitet und dabei eine eigene Bildsprache entwickelt.
Sein Anspruch ist, Landschaften, Pflanzen und Tiere nicht einfach zu dokumentieren, sondern zu portraitieren. Pflanzen fotografiert er bevorzugt im Nahbereich mit weichem oder Gegenlicht und geringer Schärfentiefe.
Seine Landschaftsaufnahmen bestechen durch außergewöhnliche Lichtstimmungen. Tiere zeigt Veeser in ihrer natürlichen Umgebung in Interaktion und mit arttypischem Verhalten.
Fotografie bedeutet für den Schwaben Unsichtbares sichtbar zu machen und so die subtile Schönheit der Natur einzufangen.
Pfalz / Pfälzer Wald






Das heutige Gebiet der Pfalz hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die überall - vom Dom zu Speyer, über das Hambacher Schloss bis zu den zahlreichen Burgen und Schlössern - ihre Spuren hinterlassen hat. Die klimatisch fast südländische Rheinebene und die Weinstraße haben Kelten, Römer und zahlreiche Nachfolger angelockt. Nicht nur beim Dürkheimer Wurstmarkt, dem größten Weinfest der Welt, oder bei der Krönung der Deutschen Weinkönigin in Neustadt kann man dem humorvollen und gemütlichen Pfälzer näherkommen. Ziel unserer fotografischen Reisen sind natürlich auch die Waldgebiete im Süden: das grenzüberschreitende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord verbindet die Vogesen und der Pfälzerwald. Insbesondere in den sich selbst überlassenen Kernzonen des urwaldartigen Mischwaldes mit Buchen, Eichen und Kiefern erhält man einen Blick auf die ursprüngliche Landschaft. Ein gut ausgebautes Wander- und Wegenetz führt einen auch zu den bizarren Felsformationen, die Wasser und Wind aus dem Buntsandstein herausgearbeitet haben.
Anreise:
Ausgangspunkt für unsere Reisen in den Pfälzerwald ist die Kleinstadt Pirmasens, die lange Zeit vor allem für Schuhproduktion bekannt war. Pirmasens erreichen Sie mit dem Auto aus dem Norden kommend über die A 62, dann über die B10 (Abfahrt „Pirmasens“)bis zur Abfahrt „Pirmasens“. Von Osten her fahren Sie bis Landau in der Pfalz, von da aus weiter über die B 10. Von Westen her über die A8, dann B10.
Mit der Bahn: Umsteigen müssen Sie in der Regel in Karlsruhe oder Neustadt an der Weinstraße (dann noch mal in Landau in der Pfalz).
Landgasthof - Hotel "Zum Ochsen"
Das Hotel Zum Ochsen ist im Landhausstil eingerichtet und liegt in Hauenstein im Pfälzerwald. Das Hotel ist familiengeführt und die geräumigen Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Zum Hotel gehört auch eine Wellness-Oase mit Infrarotsauna, einer Lichtgrotte und einem Spa mit kleinem Fitnessbereich. Der großzügige Ruhebereich lädt zum Entspannen ein. Die Sonnenterrasse liegt an einem kleinen Teich. Im hoteleigenen Restaurant werden Pfälzer Spezialitäten und saisonale Wild- und Fischgerichte serviert. Unser Seminarraum befindet sich im Hotel.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hauenstein,
Pfalz
Unterkunft: Landgasthof - Hotel "Zum Ochsen"
Atelier: Atelier im Bürgerhaus Hauenstein
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1069.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1329.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1858.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 17.09 und die Abreise Samstag, 23.09.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu