Halligen – Natur- und Tierfotografie hautnah erleben
Kursleitung: | Olaf Kerber |
Ort: | Halligen - Gasthof Hilligenley |
Datum: | So., 10.09.2023 – 16.09.2023 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur Tiere |
Preis: | ab 899 € pro Person |
Favorit: |
Entdecken Sie ein Naturparadies mit traumhaften Motiven. Wir werden die Insel erkunden und das Spiel des Lichts bei Sonnenauf- und –untergängen festhalten. Bei Nacht wird uns der Sternenhimmel begeistern. Je nach Wetterlage planen wir unsere Fototouren und nutzen so jedes sich bietende Wetter ideal aus.
Weltnaturerbe Wattenmeer, eine Traumregion für Naturfotografen. Die Hallig Langeneß, die größte der Nordfriesischen Halligen, hat neben der hervorragenden Lage aber noch mehr zu bieten. Die Salzwiesen dienen als Brutgebiet vieler Bodenbrüter und zum Vogelzug in den Zugmonaten September und Oktober, machen hier viele Arten Rast, um sich für die lange Reise Fettreserven anzufressen. Für den Anfänger bis hin zum fortgeschrittenen Fotografen finden sich hier ein Vielzahl an Motiven und Möglichkeiten auf unseren täglichen Erkundungs- und Entdeckungstouren. Ob Sonnenauf- oder –untergänge, Wetterfotografie oder Nachtfotografie des Sternenhimmels, je nach Wetterlage planen wir unsere Fototouren und nutzen so jedes sich uns bietendes Wetter ideal aus.
Planung des Fotowalks und Nutzung der Vorhersagen, Bildaufbau, fotografische und stilistische Mittel, sowie verschiedene Fototechniken gehören hier ebenso zu den Lerninhalten, als auch das Handling der eigenen Kamera zu verbessern.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich sowohl an totale Anfänger als auch fortgeschrittenen Fotografen. Vieles werden Sie zu Fuß erkunden, da können Tagesstrecken von insgesamt 10-15km schnell mal zusammen kommen (es wird ein Mindestmaß an körperlicher Fitness für die Fotowalks vorausgesetzt).
Kurszeiten: Die Zeiten werden in Abhängigkeit der Witterung in Theorie uns Praxis unterteilt. Um die die möglichst idealen Lichtverhältnisse zu nutzen sind i.d.R. Morgens und oder Spätnachmittag die praktischen Parts geplant und werden durch Bildbesprechungen und Theorievermittlung an das Wetter und Ruhezeiten angepasst. Sollten die Wetterbedingungen es zulassen, kann auch ein Nightshot-Abend mit Sternenhimmel und Milchstraße umgesetzt werden.
Organisatorisches: Um die größte Hallig (immerhin ca 10km Länge) aber evtl. auch komplett zu erkunden nutzen wir evtl. zwischendurch auch den „Hallig Express“ oder Leihfahrräder.
- Materialliste herunterladen
Olaf Kerber

Egal ob Olaf Kerber dokumentarisch, abstrakt oder experimentell, Tag oder Nacht, sonnige Landschaften oder ein heraufziehendes Unwetter fotografiert. Er nutzt in der Fotografie das, was die Natur ihm bietet und erweitert seine Bilder durch einen kreativen und experimentellen Umgang mit der Kamera. Dabei findet er zielsicher einen Weg, das jeweilige Motiv in Szene zu setzen.
Oft bricht er dabei mit den üblichen Regeln der Fotografie, ist schnell im individuellen Erfassen des Motives - Mit seinen Fotografien möchte sich Olaf Kerber von der Masse abheben und seinen eigenen, individuellen Weg gehen. In seinen Lichtinstallationen schafft er magisch anmutende Räume, die mit der Grenze von Wirklichkeit und Fantasie spielen.



Die Halligen sind „schwimmende Träume“. So hat sie der Dichter Theodor Storm schon genannt. In der schleswig-holsteinischen Nordsee vor Husum liegen die zehn kleinen Landflecken, die mit ihrer einmaligen Natur inmitten des brausenden Meeres faszinieren. Sieben der zehn winzigen Inseln sind bewohnt. Die wenigen Häuser werden nicht durch Deiche geschützt, sondern durch Warften: aufgeschüttete Erdhügel, auf denen die Häuser stehen.
Die Hallig Langeneß ist die größte, jüngste und längste der zehn Halligen. Hier gibt es schöne Cafés und Gaststätten und sogar eine historische Halligkirche. Hallig Langeneß ist mit Dagebüll auf dem Festland verbunden – durch einen Lorendamm über Hallig Oland. Auf den Salzwiesen im Osten der Insel kann ein echtes Naturspektakel beobachtet werden: Hier tummeln sich von Frühling bis Herbst tausende Zugvögel.
Gasthof Hilligenley

Der Gasthof befindet sich auf der idyllischen Hallig Langeneß und liegt direkt am Fährhafen. Die Zimmer des traditionellen Hotels sind hell und farbenfroh eingerichtet. Morgens wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert. Im hoteleigenen Restaurant stehen regionale Gerichte auf dem Menü: In gemütlicher Atmosphäre kann hier gefüllter Fisch, Krabben und Lamm genossen werden. Im Sommer lädt die großzügige Sonnenterrasse bei Grillgerichten und Salat zum Entspannen ein. Nachmittags gibt es dort hausgemachten Kuchen und frischen Kaffee. Hoteleigene Parkplätze stehen zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hallig Langeneß,
Halligen
Unterkunft: Gasthof Hilligenley
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.049,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.249,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.798,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 10.09 und die Abreise Samstag, 16.09.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu