Gebirgsseen und Blumenwiesen
Kursleitung: | Wolfgang Veeser |
Ort: | Berchtesgadener Land - Explorer Hotel Berchtesgaden |
Datum: | So., 28.05.2023 – 03.06.2023 |
Technik: | Fotografie Landschaft Makrofotografie Natur |
Preis: | ab 1129 € pro Person |
Favorit: |
Erleben Sie Naturfotografie in einer der schönsten Gegenden Bayerns! Gebirgsseen, Wasserfälle und Blumenwiesen bieten einiges an fotografischen Motiven. Nutzen Sie diese spektakuläre Kulisse, um praxisnah die Grundlagen der Fotografie zu erlernen - Bis hin zur kreativen Umsetzung von Motiven.
Der König Watzmann thront weit über grün schimmernden Gebirgsseen, die von mächtigen Wasserfällen und eisigen Bächen gespeist werden. Gerade in der Zeit des Bergfrühlings bietet der Nationalpark wundervolle Motive. Der Morgennebel mit seiner mystischen Atmosphäre liegt über den Seen, auf den Almwiesen wachsen unzählige Alpenpflanzen. Und Wasserfälle warten darauf, Sie in Staunen zu versetzen.
Mit Wolfgang Veeser lernen Sie in diesem Kurs verständlich und praxisnah die Grundlagen der Fotografie. Durch einen kurzweiligen Wechsel von Theorie und Praxis gelangen Sie vom „Knipsen" zum kreativen Fotografieren in der Natur. Dabei erwarten Sie besondere Highlights im Nationalpark Berchtesgaden. Mit dabei: Königssee, Hintersee und Obersee, der Gollinger Wasserfall, der Tauglbach mit dem bekannten „Red Canyon", der Zauberwald am Hintersee und natürlich die Almbachklamm!
Vorgesehen sind täglich zwei Exkursionen zu spannenden Plätzen mit tollen Motiven am Morgen und Abend. Tagsüber sind ein theoretischer Kursinhalt und Bildbesprechungen geplant. Natürlich bleibt dazwischen auch Zeit, die Füße hochzulegen, die Seele baumeln zu lassen oder eigene Unternehmungen zu starten.
Diese Grundlagen werden Ihnen vermittelt:
- Kennenlernen Ihrer Kamera sowie Optimieren und Individualisieren der Einstellungen auf Ihre Bedürfnisse
- ISO verstehen lernen
- Die 'richtige' Belichtung finden
- Wirkung von Zeit und Blende erlernen
- Perspektive in Abhängigkeit von Brennweite und Standort
- Richtiger Einsatz des Blitzlichts
- Bildgestaltung in der Landschaft- und Makrofotografie
- Die Besonderheiten der Bildgestaltung in der Landschafts- und Makrofotografie
- Einblick in die kreative Naturfotografie durch Mehrfachbelichtungen, Defokussierung, bewegte Kamera usw.
- Der richtige Umgang mit Polarisations-, Grau und Grauverlauffilter
- Diffusor und Aufheller in der Makro-Fotografie
- Größere Schärfentiefe durch Fokus-Stacking
- Ausführliche gemeinsame Bildbesprechungen
- Individuelles Coaching
- Sensibilisierung für mögliche Motive in der Natur
- Welche Motive fotografiere ich wann?
- Kleiner Exkurs in die Bildbearbeitung und Verwaltung
- Und natürlich viele Gespräche rund um die Fotografie in einer netten Gruppe Gleichgesinnter
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und Wiedereinsteiger in die Fotografie. Auch Teilnehmer mit fotografischen Vorkenntnissen, die sich in der Naturfotografie weiterentwickeln möchten, sind willkommen. Wir machen keine langen Wanderungen, die körperliche Konstitution sollte aber ausreichen für Gehstrecken von ein paar Kilometern zu attraktiven Locations.
Kurszeiten: Für Naturfotografen sind die frühen und späten Abendstunden die Interessantesten, weil das Licht warm und weich ist und evtl. der Nebel eine besondere Magie ausübt. Das Wetter gibt oft den Tagesablauf vor, vor Ort passen Sie sich individuell den Gegebenheiten an. Trotz der Sommermonate sind warme, wasserfeste Kleidung und Wanderschuhe (am besten nach dem Zwiebelprinzip) empfehlenswert.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen Sie zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Wolfgang Veeser

Wolfgang Veeser hat sich die Naturfotografie autodidaktisch erarbeitet und dabei eine eigene Bildsprache entwickelt.
Sein Anspruch ist, Landschaften, Pflanzen und Tiere nicht einfach zu dokumentieren, sondern zu portraitieren. Pflanzen fotografiert er bevorzugt im Nahbereich mit weichem oder Gegenlicht und geringer Schärfentiefe.
Seine Landschaftsaufnahmen bestechen durch außergewöhnliche Lichtstimmungen. Tiere zeigt Veeser in ihrer natürlichen Umgebung in Interaktion und mit arttypischem Verhalten.
Fotografie bedeutet für den Schwaben Unsichtbares sichtbar zu machen und so die subtile Schönheit der Natur einzufangen.
Berchtesgadener Land




Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige Alpennationalpark Deutschlands. Der imposante und fotogene zweitgrößte Berg Deutschlands, der "Watzmann", ist von vielen Stellen aus ein Blickfang. Hier leben Alpenbewohner wie der Steinadler, Steinböcke, Gämsen, Schneehasen, Murmeltiere oder auch Birkhühner. In den tieferen Lagen gibt es herrliche Seen wie der berühmte Königssee oder aber auch der Hintersee. Die Landschaft erinnert an Kanada. Während des Frühlings ragen hier die unterschiedlichsten Orchideen aus dem Boden wie z.B. die größte unserer heimischen Vertreter der "Frauenschuh". Das ganze Gebiet wird durchzogen von tiefen Klammen und romantische Kirchen verschönern ebenfalls das Landschaftsbild.
Fährt man nur wenige Kilometer weiter, überquert man die Bundesgrenze und befindet sich im Salzburger Land. Hier warten weitere Highlights aus der Natur wie ein imposanter Wasserfall bei Golling oder auch der Wallersee - eine wunderbare Kulisse um den Sonnenaufgang zu erleben.
Schönau am Königssee
Schönau am Königssee ist eine Berchtesgadener Urlaubsregion wie aus dem Bilderbuch: Klare Gebirgsseen, hohe Berge, atemberaubende Landschaften und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt machen die Gemeinde aus. Hier erwartet Sie typisch bayerische herzliche Gastfreundschaft. In Schönau am Königssee befindet sich die Unterkunft Explorer Hotel Berchtesgaden.
Ruhpolding
Der "Zauberwald", tosende Wasserfälle und die Drei-Seen-Landschaft "Klein-Kanada": Das macht Ruhpolding aus. Die Natur rund um die Gemeinde lädt zum Entspannen und Entschleunigen ein. Die klare Bergluft verleiht Körper und Geist neue Energie. Auf den urigen Almen gibt es hausgemachte Brotzeiten und typische Musik. Die sehenswerte Kunstmeile liegt auf dem Ruhpoldinger Hausberg. Zum Berggipfel geht es in kurzer Zeit mit der Rauschbergbahn. In Ruhpolding befindet sich die Unterkunft Steinbach-Hotel.
Explorer Hotel Berchtesgaden

Das für seine Klimafreundlichkeit ausgezeichnete junge Explorer Hotel Berchtesgaden ist als Passivhaus gebaut und liegt in Schönau am Königssee. Neben einem umfangreichen Wellnessbereich verfügt es über eine Lounge mit Bar und mit frischem Design ausgestattete Zimmer. Der große Seminarraum für unsere Kurse befindet sich im zweiten Stock. Nicht nur von dort aus hat man einen weiten Blick auf die beeindruckende Landschaft.
Nach Berchtesgaden sind es zwar 3,5km, dafür ist der Königsee innerhalb von 20 Minuten problemlos zu Fuß erreichbar (1,6 km).
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Berchtesgadener Land
Unterkunft: Explorer Hotel Berchtesgaden
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.289,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.649,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2.258,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 28.05 und die Abreise Samstag, 03.06.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu