Eine Reise, ein Buch – Fotobuchgestaltung
Kursleitung: | Jan Klose-Brüdern |
Ort: | Norderney - Gästehaus Klipper Norderney |
Datum: | So., 12.03.2023 – 18.03.2023 |
Technik: | Architektur Fotografie Landschaft Natur |
Preis: | ab 1129 € pro Person |
Favorit: |
Ein Buch oder Magazin kann aus Bildern ein kleines Gesamtkunstwerk machen, das mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. Entdecken Sie die Schönheit Norderneys und lernen Sie alles was Sie brauchen, um aus Ihren Bildern ein Künstlerbuch erstellen zu können.
Eine Nordseeinsel im März ist sicherlich kein Postkartenklischee: Keine Sonnenidylle sondern viel Nordsee. Norderney ist Natur, ist viel Wetter, richtig frische Luft und Ruhe: also eine Insel mit dem bestmöglichen Abstand zum Alltag.
"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.." und als Fotograf, kann er auch was zeigen. Aber eine simple chronologische Anordnung kann für spätere Betrachter langweilig sein. Wie wäre es also Bildfolgen, Tableaus, oder ganze Kapitel zu erzeugen, die das Betrachten eines Buches erst zu einem Erlebnis machen?
Teil 1: Fotografische Ortserkundung
Im ersten Schritt machen wir uns Gedanken in welcher Form ein Ort in Bildern erlebbar gemacht werden kann. Wir werden fotografieren, sondieren und im Gespräch die Sichtweise auf andere erkunden. Dabei werden uns verschiedene Aufgabenstellungen helfen für ein späteres Buch/Magazin schon frühzeitig Ideen zu entwickeln.
Teil 2: Die Bilderflut in eine zusammenhängende Form bringen
Ein Buch oder Magazin kann aus Bildern ein kleines Gesamtkunstwerk machen, das mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. Miteinander können Bilder Aussagen verstärken, neue Aspekte aufwerfen und Unsichtbares erkennen lassen. Ob auf einer Doppelseite, als Tableau oder als ein Kapitel über viele Seiten. In einem Buch entsteht mit der Zusammenstellung von Bildern eine Dramaturgie, ein Ablauf, der wie ein Musikstück wirken kann. Und zu den Bildern kann auch Text unsere Aussage erweitern. Für viele Fotografen ist das Künstlerbuch die Krönung einer Bildserie. Auch, wenn wir in einem Workshop nur die Grundlagen legen können – am Ende wird jeder ein Magazin oder Buch bestellen, das die Möglichkeiten unserer Fotografie erweitern wird.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Jan Klose-Brüdern

Mit Design wählte Jan Klose-Brüdern ein Studium, das Zeichnen, Malen, Modellbau und Fotografie verbindet. Auch wenn er sich später auf Fotografie konzentrierte – das handwerklich-manuelle von Malerei und Grafik blieb immer ein Bestandteil seiner fotografischen Arbeit.
Mit der digitalen Fotografie bekam seine Arbeit neue Impulse. Sein Umgang mit Fotografie ist heute weniger der realen Dokumentation verpflichtet als vielmehr der intensiven Wirkung des Werks beim Betrachter. Das erfordert oft einen sehr freien und unkonventionellen Umgang mit fotografischen Mitteln.
Norderney



Die zweitgrößte ostfriesische Insel Norderney lebt durch ihren Kontrast zwischen urbanem Leben und naturnaher Ruhe und Entspannung. Der Westen ist geprägt durch die „Stadt Norderney“: Deutschlands ältestes Nordseeheilbad vereinigt in sich Tradition und Moderne. Das alte Conversationshaus und das Kurtheater stehen hier neben dem bade:haus. Umsäumt wird der Ort von mehreren Badestränden mit den typischen Strandkörben, in denen man sich sonnen- und windgeschützt einkuscheln kann. Weite Strände und einsame Dünen findet man im Osten der Insel. Im UNESCO-Biosphärenreservat Wattenmeer lebt eine Tier- und Pflanzenwelt, die ihresgleichen sucht und sich wunderbar bei Wattwanderungen oder Spaziergängen am Vogelschutzgebiet entlang entdecken lässt. Beim Vogelgezwitscher und Meeresrauschen kann man die Zeit schon mal vergessen. Das markanteste Bauwerk der Insel ist der Leuchtturm aus Ziegelsteinen, von dem aus man einen wunderbaren Blick über die Landschaft genießt.
Anreise
Norderney ist mit dem Auto befahrbar. Ausführliche Informationen finden Sie hier. Tipp: Sie werden Ihr Auto nicht brauchen. Parken Sie das auf dem Festland.
Die Überfahrt zur Insel erfolgt mit der Fähre ab Norddeich. Ca. 45-60min Fahrtzeit (www.reederei-frisia.de). Nach Norddeich gelangen Sie auch ganz bequem mit dem Zug oder mit dem Fernbus.
Gästehaus Klipper Norderney

Das moderne Gästehaus auf der Nordseeinsel Norderney liegt in ruhiger Lage unweit des Stadtzentrums. Der Wasserturm ist gut erreichbar und zum Strand sind es nur 11 Minuten zu Fuß.
Die farbenfrohen, einfachen aber gemütlichen Zimmer sind mit WLAN-Zugang und einem eigenen Bad ausgestattet und haben einen Fernseher.
Die Küche ist auf vegetarische und allergiegerechte Mahlzeiten eingestellt.
Vor dem Haus befindet sich eine Sonnenterrasse und ein Gartenbereich mit Tischen, Stühlen, Liegestühlen und Strandkörben.
Die Unterkunft ist teilweise barrierefrei
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Norderney
Unterkunft: Gästehaus Klipper Norderney
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.289,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.579,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2.258,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 12.03 und die Abreise Samstag, 18.03.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu