Berlin entdecken - Eldorado für Streetfotografie
Kursleitung: | Andreas Maria Schäfer |
Ort: | Berlin |
Datum: | Mo., 02.10.2023 – 06.10.2023 |
Technik: | Fotografie Menschen Street |
Preis: | 499 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Berlin bietet Streetfotografen eine Fülle von Motiven. Erkunden Sie die Stadt und entdecken Sie, wie Sie Menschen und Alltägliches gekonnt ins Bild setzen. Lernen Sie die Grundlagen der Streetfotografie kennen.
Berlin ist nicht nur Hauptstadt, sondern auch ein Eldorado für Streetfotografen. Wir werden gemeinsam Menschen und Alltägliches durch Begegnungen im öffentlichen Raum erkunden und aufnehmen. Lernen Sie die Streetfotografie noch einmal ganz neu kennen!
Wer Berlin kennt, weiß, dass jedes Viertel seinen ganz besonderen Reiz ausstrahlt - und zwar nicht nur wegen der unterschiedlichen Architektur und Landschaft, sondern vor allem aufgrund der Menschen, die im jeweiligen Kiez wohnen und leben. Somit bieten sich Streetfotografen natürlich eine Vielzahl lohnender Motive, die fast nebenbei aufzunehmen sind und Bilder mit besonderem Flair schaffen. Wir wollen dies in der gemeinsamen Woche nutzen, um mit viel Freude und Spaß das eigene fotografische Können weiterzuentwickeln und wie nebenbei auch noch neue Facetten von Berlin kennenzulernen.
Da die Fotografie von Menschen eine besondere Herausforderung darstellt, werden wir uns erst einmal mit den theoretischen Voraussetzungen und den Urgründen der Streetfotografie beschäftigen. Auch das Thema der Bildrechte und der neuen Datenschutzgrundverordnung werden hierbei besprochen.
Um diese Grundlagen dann in der Praxis anwenden zu können, werden wir uns mit künstlerischen Ideen und ersten Übungen ganz spielerisch der Fotografie von Menschen nähern. So wird Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen ermöglicht, einen neuen Zugang zur Streetfotografie zu finden.
Anschließend werden Tricks und Tipps zu der Frage besprochen, wie Menschen unauffällig im öffentlichen Raum fotografiert werden können. Auch dies wird im Kurs zuerst untereinander ausprobiert und trägt so dazu bei, die eigene Hemmschwelle für das Fotografieren von Menschen zu lockern.
Um Sicherheit beim Umgang mit der Streetfotografie zu erreichen, werden wir uns mit abgestuften Praxisübungen nach und nach leichter im Raum bewegen können und immer mehr Freude am Ausprobieren mit dem Menschen als Motiv entwickeln.
Darauf aufbauend wollen wir einsteigen in die Bildgestaltung und den Bildaufbau von Streetfotografien: Dies werden wir durch theoretische Betrachtungen realisieren. Wir werden uns zwischendrin immer wieder über die aufgenommen Fotografien austauschen, um allen die Möglichkeit der Weiterentwicklung zu bieten. Am Ende der Woche wird damit jeder gelernt haben, eine eigene Reportage, einen Fotoessay oder eine Fotodokumentation mit den Mittel der Streetfotografie zu erstellen.
Auf einen Blick:
- Grundlagen der Streetfotografie kennenlernen
- Künstlerische Übungen zur Fotografie von Menschen erleben
- Tipps und Tricks für die Streetfotografie ausprobieren
- Die besten Kameraeinstellungen für die Streetfotografie erfahren
- Bildaufbau, Bildgestaltung, Bilderzählung üben und besprechen
- Dokumentation, Reportage, Fotoessay kennenlernen und ausprobieren
- Wechsel zwischen Aufgabenstellungen und freien Projekten durchführen
- Individuelle Unterstützung durch einen erfahrenen Streetfotografie-Dozenten erhalten
- Gemeinsame Freude beim Fotografieren und guten Gesprächen erleben
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, wobei die grundständige Beherrschung der eigenen Kamera vorausgesetzt wird. Da Streetfotografie auch bedeutet, sich zu Fuß immer wieder neue Orte zu erschließen, sollte man hierfür gerüstet sein.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Andreas Maria Schäfer

Fotografie bedeutet für Andreas Maria Schäfer, die Welt mit allen Sinnen aufzunehmen, sie wiederzugeben, darzustellen oder sogar zu verwandeln. Den Betrachter nimmt er auf diese Reise mit.
Besonders interessiert ihn der Mensch und das menschliches Miteinander. Konsequenterweise ist die Streetfotografie eines seiner Hauptthemen. Dabei verzichtet er auf zufällige, heimliche Aufnahmen. Seine Protagonisten sind sich der Situation bewusst und werden nicht mit der Kamera überfallen.
Immer wieder wechselt Andreas Maria Schäfer gekonnt in andere Genres. Die dokumentarische Reportage und die künstlerische Fotografie sind nur zwei Themen die er virtuos beherrscht.
Berlin


Berlin ist ein kreatives Paradies: In kaum einer anderen Metropole entsteht so viel spannende Kunst und Kultur wie in der weltbekannten Hauptstadt. Neu gestaltete Museen, exklusive Ausstellungen, berühmte Auktionshäuser und unzählige Galerien sorgen dafür, dass dem kunstbegeisterten Berlin-Besucher niemals langweilig wird.
Die grüne Stadt
Wälder, Parks und Kleingärten machen Berlin zu einer grünen Stadt.
Wer an lauen Sommerabenden durch den Grunewald spaziert, im Garten des Schlosses Charlottenburg lustwandelt oder auf der Domäne Dahlem Hängebauchschweine streichelt, der mag manchmal vergessen, dass dies eine Metropole mit fast 3,4 Millionen Einwohnern ist. Will der gestresste Hauptstädter ausspannen, findet er im Stadtgebiet viele grüne Oasen.
Berlin kulinarisch
Berlin bietet Cafés, Kneipen und Restaurants jeder Preisklasse, die internationale und heimische Spezialitäten anbieten. Das Nachtleben, das keine Sperrstunde kennt, lockt mit Bars, Diskotheken und Clubs, aber auch mit Ausstellungen und Open Air Events.
Unser Atelier
Unser Atelier befindet sich in einem Atelierhaus im Stadtteil Charlottenburg. Es ist ein Ort für besondere Begegnungen, ein offenes Haus mit Garten, voller Inspiration und Leben. Bildende Kunst, Film, Theater, Literatur und Musik sind hier Zuhause. Unser Atelier befindet sich im Erdgeschoss und ist über eine Treppe erreichbar. Barrierefreiheit ist nicht gegeben.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Berlin
Atelier: Künstlerhof Alt-Lietzow 12
-
nur Kurs
/
499,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu