Einzigartige Momente mit Licht und Kamera
Kursleitung: | Urs Renggli |
Ort: | Norderney - Gästehaus Klipper Norderney |
Datum: | So., 10.07.2022 – 16.07.2022 |
Technik: | Fotografie Landschaft |
Preis: | ab 1069 € pro Person |
Favorit: |
Lernen Sie kreative Bildwelten zu schaffen und ihren eigenen Stil in der Landschaftsfotografie zu finden. Inspiriert vom Meer und der Umgebung komponieren Sie mit Licht und Kamera einzigartige Momente.
Wir wollen uns Zeit nehmen, in Ruhe zu „komponieren“ und das Licht lesen lernen. Wie verändert es sich im Laufe des Tages, wenn Wolken aufziehen oder Regenwetter vorherrscht? Die Auseinandersetzung mit der Landschaft, das sich „in Ruhe Hinsetzen“, die Umgebung auf sich wirken lassen und die Besonderheiten des Ortes in sich aufnehmen, werden die Umsetzung von Bildideen ermöglichen.
Kreative Techniken wie Langzeitbelichtung, Bewegung der Kamera, ungewöhnliche Perspektiven und Kamerastandpunkte helfen uns dabei, wenn wir das etwas andere Bild suchen und besondere Augenblicke gestalten.
Ein weiterer Schwerpunkt soll die minimalistische Fotografie sein. Wir versuchen dem Betrachter unserer Fotos eine klare Botschaft zu vermitteln, indem wir die Komposition vereinfachen, reduzieren. Auch hier sind Langzeitbelichtung oder das Bewegen der Kamera eine gute Möglichkeit, ebenso der Einsatz von einem Makro-Objektiv mit gezielt kleinem Schärfebereich. Weniger ist mehr... oder wie es Antoine de Saint-Exupéry ausgedrückt hat: „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann.“
Wir nehmen uns die Zeit für ausführliche Bildbesprechungen und den Austausch eigener Erfahrungen. Urs Renggli legt großen Wert auf konstruktive, aufbauende und wertschätzende Bildbesprechung. Die Nachbearbeitung der Fotos (z.B. in Lightroom) ist ebenfalls ein wichtiger Vorgang. Erst dadurch können wir das Maximum aus einem Bild herausholen und die ursprüngliche Intention unterstützen. Dies wird anhand von Beispielen gezeigt und die Kursteilnehmer sollen dies für ihre eigenen Bilder auch anwenden können.
Als Workshopleiter wird Urs Renggli auch fotografieren, um durch praktisches Handeln sein Wissen weiterzugeben.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich individuell an Einsteigende und Fortgeschrittene. Sie sollten Blende, Belichtungszeit und ISO kennen und die Schärfe Ihrer Kamera selbst einstellen können. Die körperliche Konstitution sollte so sein, dass ein gelegentliches frühes Aufstehen vor Sonnenaufgang und spätes zu Bett gehen nach Sonnenuntergang möglich ist. Es gibt tagsüber Ruhezeiten.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und bezogen auf Licht- und Wetterverhältnisse angepasst.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Urs Renggli

Die Freude an der Natur spiegelt sich spürbar in Urs Rengglis Fotos wieder. Ein weiter Küstenstreifen, ein schroffes Bergmassiv oder ein dramatischer Gewitterhimmel können Ausgangspunkt für seine Arbeit sein. Beim Fotografieren bringt er Ruhe und fast meditative Ordnung ins Bild. Ein bewusst einfacher Bildaufbau und diffuse Lichtstimmungen unterstützen oft die gewünschte Bildwirkung.
Zu Urs Rengglis Werken zählen auch Makroaufnahmen mit gezielter Unschärfe, kreative Fototechniken mit bewegter Kamera oder Langzeitbelichtungen. Das Endprodukt soll dabei so minimalistisch wie möglich sein. Auch technische Präzision spielt eine wichtige Rolle in seiner Arbeit: Die kombiniert er mit spielerischer und künstlerischer Gestaltung bei der Bildbearbeitung.
Norderney

Die zweitgrößte ostfriesische Insel Norderney lebt durch ihren Kontrast zwischen urbanem Leben und naturnaher Ruhe und Entspannung. Der Westen ist geprägt durch die „Stadt Norderney“: Deutschlands ältestes Nordseeheilbad vereinigt in sich Tradition und Moderne. Das alte Conversationshaus und das Kurtheater stehen hier neben dem bade:haus. Umsäumt wird der Ort von mehreren Badestränden mit den typischen Strandkörben, in denen man sich sonnen- und windgeschützt einkuscheln kann. Weite Strände und einsame Dünen findet man im Osten der Insel. Im UNESCO-Biosphärenreservat Wattenmeer lebt eine Tier- und Pflanzenwelt, die ihresgleichen sucht und sich wunderbar bei Wattwanderungen oder Spaziergängen am Vogelschutzgebiet entlang entdecken lässt. Beim Vogelgezwitscher und Meeresrauschen kann man die Zeit schon mal vergessen. Das markanteste Bauwerk der Insel ist der Leuchtturm aus Ziegelsteinen, von dem aus man einen wunderbaren Blick über die Landschaft genießt.
Anreise
Norderney ist mit dem Auto befahrbar. Ausführliche Informationen finden Sie hier. Tipp: Sie werden Ihr Auto nicht brauchen. Parken Sie das auf dem Festland.
Die Überfahrt zur Insel erfolgt mit der Fähre ab Norddeich. Ca. 45-60min Fahrtzeit (www.reederei-frisia.de). Nach Norddeich gelangen Sie auch ganz bequem mit dem Zug oder mit dem Fernbus.
Gästehaus Klipper Norderney

Das moderne Gästehaus auf der Nordseeinsel Norderney liegt in ruhiger Lage unweit des Stadtzentrums. Der Wasserturm ist gut erreichbar und zum Strand sind es nur 11 Minuten zu Fuß.
Die farbenfrohen, einfachen aber gemütlichen Zimmer sind mit WLAN-Zugang und einem eigenen Bad ausgestattet und haben einen Fernseher.
Die Küche ist auf vegetarische und allergiegerechte Mahlzeiten eingestellt.
Vor dem Haus befindet sich eine Sonnenterrasse und ein Gartenbereich mit Tischen, Stühlen, Liegestühlen und Strandkörben.
Die Unterkunft ist teilweise barrierefrei
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Norderney
Unterkunft: Gästehaus Klipper Norderney
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.229,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.499,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2.138,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 10.07 und die Abreise Samstag, 16.07.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu