Fotowandern im Berchtesgadener Land
Kursleitung: | Manuela Prediger |
Ort: | Berchtesgadener Land - Explorer Hotel Berchtesgaden |
Datum: | So., 28.08.2022 – 03.09.2022 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur |
Preis: | ab 989 € pro Person |
Favorit: |
Der Frühherbst - die ideale Jahreszeit um Wandern mit Fotografieren zu verbinden! Mit Sonne auf der Haut, Wind in den Haaren, vielleicht mal einem Regenschauer über unseren Köpfen und unserem Fotorucksack auf den Schultern begeben wir uns wandernd im traumhaften Berchtesgadener Land auf Motivsuche. Unsere Fotowünsche sind berührende Naturaufnahmen und diese werden wir uns erfüllen!
Lassen Sie sich von den krautigen Düften einer Blumenwiese inspirieren, von noch blühenden Blumen oder Samenständen. Vielleicht nimmt uns das Funkeln eines ruhenden Bergsees gefangen? Oder wir sind fasziniert vom wilden Rauschen eines Bergbaches, der zu Tal stürzt?
Eher auf die kleinen, oft unscheinbaren Motivmöglichkeiten achtend, wechseln sich statische mit bewegten Bildelementen ab. Wir fotografieren mal scharf, oft aber mit viel Unschärfen. Wir spielen mit kurzen und langen Belichtungszeiten und mit Gegenständlichkeit und Abstraktion. Wir reduzieren die Bildinformationen gezielt und stellen unsere Kameras kreativ ein um Aufnahmen zu gestalten, die den besonderen Augenblick einfangen.
Mit Tele-, Makro-, aber auch mal mit Weitwinkel-Objektiv begeben wir uns auf Fotopirsch. Wir malen nicht nur mit Licht, sondern auch mit unseren Gedanken und Gefühlen. Wir probieren neue Blickwinkel, andere Sehweisen und starke Bildanschnitte aus, um den Fokus aufs Wesentliche zu lenken. Doppel- und Mehrfachbelichtungen sorgen manchmal für einen romantischen Bildstil.
Beim Fotografieren nehmen wir uns Zeit, genießen die Natur, die Tiere, die Pflanzen, die Bergwelt. Kursleiterin Manuela Prediger bringt Ihre große Erfahrung mit, achtet mit Liebe aufs Detail auf gelungene Bildkompositionen, gibt neue Impulse und unterstützt jeden Teilnehmer je nach Wissensstand. Zudem lassen wir uns stets von den Erfahrungen aller Teilnehmer inspirieren und tauschen uns innerhalb der Gruppe intensiv aus.
Eine theoretische Einführung und Bildbesprechungen runden diesen Foto-Workshop ab.
Zielgruppe: Einsteiger mit Vorkenntnissen in der Kamerabedienung und Fortgeschrittene mit Experimentierfreude. Zudem sollte Wanderlust, mittlere Kondition und die Lust auf Stunden im wilder Natur mitgebracht werden.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden individuell und nach Rücksprache mit den Kursteilnehmern (je nach Wetter, Licht...) festgelegt.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Manuela Prediger

Die Fotografie sollte anfangs nur ein Hobby sein, entwickelte sich aber sehr schnell zu Berufung und Beruf. Autodidaktisch eignete sich Manuela Prediger fotografisches Wissen an. Ihre Fotografien sind manchmal gegenständlich, oft reduziert oder abstrakt. Aufgenommen mit viel Liebe zum Detail und mit Blick für den besonderen Moment. Mit Reduktion aufs Wesentliche und im Spiel mit Licht fotografiert sie oft alltägliche Motive mit dem Ergebnis zauberhafter Bilder.
Sie lässt sich dabei vom Wunder der Natur, von Gefühlen oder interessanten Menschen inspirieren, ohne fertiges Konzept. Details sind meist wichtiger als das „große Ganze“. Manuela Prediger geht es nie darum, die Realität darzustellen. Viel mehr will sie beim Betrachter
Emotionen wecken. Alle Arbeiten von Manuela Prediger entstehen im Freien und bei natürlichem Licht.
Berchtesgadener Land

Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige Alpennationalpark Deutschlands. Der imposante und fotogene zweitgrößte Berg Deutschlands, der "Watzmann", ist von vielen Stellen aus ein Blickfang. Hier leben Alpenbewohner wie der Steinadler, Steinböcke, Gämsen, Schneehasen, Murmeltiere oder auch Birkhühner. In den tieferen Lagen gibt es herrliche Seen wie der berühmte Königssee oder aber auch der Hintersee. Die Landschaft erinnert an Kanada. Während des Frühlings ragen hier die unterschiedlichsten Orchideen aus dem Boden wie z.B. die größte unserer heimischen Vertreter der "Frauenschuh". Das ganze Gebiet wird durchzogen von tiefen Klammen und romantische Kirchen verschönern ebenfalls das Landschaftsbild.
Fährt man nur wenige Kilometer weiter, überquert man die Bundesgrenze und befindet sich im Salzburger Land. Hier warten weitere Highlights aus der Natur wie ein imposanter Wasserfall bei Golling oder auch der Wallersee - eine wunderbare Kulisse um den Sonnenaufgang zu erleben.
Explorer Hotel Berchtesgaden

Das für seine Klimafreundlichkeit ausgezeichnete junge Explorer Hotel Berchtesgaden ist als Passivhaus gebaut und liegt in Schönau am Königssee. Neben einem umfangreichen Wellnessbereich verfügt es über eine Lounge mit Bar und mit frischem Design ausgestattete Zimmer. Der große Seminarraum für unsere Kurse befindet sich im zweiten Stock. Nicht nur von dort aus hat man einen weiten Blick auf die beeindruckende Landschaft.
Nach Berchtesgaden sind es zwar 3,5km, dafür ist der Königsee innerhalb von 20 Minuten problemlos zu Fuß erreichbar (1,6 km).
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Berchtesgadener Land
Unterkunft: Explorer Hotel Berchtesgaden
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.149,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.449,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.978,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 28.08 und die Abreise Samstag, 03.09.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu