Das „Naturkino“ Berchtesgaden-Chiemgau mit der Kamera entdecken
Kursleitung: | Hartmut Pönitz |
Ort: | Berchtesgadener Land - Steinbach-Hotel |
Datum: | So., 30.05.2021 - 05.06.2021 |
Technik: | Blitzen Fotografie Landschaft Langzeitbelichtung Nachtfotografie Natur Panorama Reise |
Preis: | ab 899 € pro Person |
Favorit: |
Entdecken Sie das Berchtesgadener Land durch Ihre Kamera und lernen Sie individuelle Reiseeindrücke in gekonnter Weise zu fotografieren. Neben theoretischem Know-how wird Ihnen vor allem die Kunst Bilder mit persönlicher Note zu schaffen, vermittelt.
Nachdem wir uns zunächst mit dem Thema Reisefotografie im Allgemeinen und den Highlights der Region im Speziellen beschäftigt haben, gibt es als Einstieg eine einfache „Trockenübung“ zum genauen Hinschauen. Wir dekonstruieren das Dreidimensionale und bauen es mit Hilfe diverser Techniken zweidimensional wieder zusammen. So machen Sie sich mit der Wirkung von Bildern besser vertraut, vertiefen sich in besondere Motive und entschleunigen nebenbei.
Bei den Exkursionen erleben Sie die atemberaubende Schönheit der Region, ein Überangebot an Impressionen, das Sie zum Experimentieren mit sämtlichen Facetten der Fotografie einlädt. Dabei werden Sie individuell unterstützt und wir nehmen uns viel Zeit für Bildbesprechungen in entspannter Atmosphäre. Hartmut Pönitz lebt in der Region, er möchte das Urlaubsflair nicht zu kurz kommen lassen.
Neben theoretischem Grundwissen über Handblitze, Bildaufbau, Panorama- und Zeitrafferfotografie, Belichtungszeiten, Filtereinsatz, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung und gängiger Software, geht es vor allem um das Finden Ihres persönlichen Stils und diesen in Ihrer Fotografie auszudrücken.
Zielgruppe: Anfänger bekommen einen umfassenden Überblick über die Fotografie. Fortgeschrittene werden unterstützt ihre eigene Bildsprache zu entwickeln. Wir sind viel unterwegs, wandern aber längstens 30 Minuten auf z. T. unebenen Wegen. Fotospots sind per Auto erreichbar.
Kurszeiten: Regeln wir in Absprache flexibel, mit Blick auf die Wettervorhersage. Wir nutzen Chancen morgens sehr früh und abends sehr spät zu fotografieren. Ohne uns zu verausgaben. Bei schlechtem Wetter gibt es Indoor-Alternativen.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Locations zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Hartmut Pönitz

„Jeder Ort auf dieser Welt hat eine Geschichte. Man braucht nur jemanden, der sie erzählt.“ So gelangte Hartmut Pönitz durch Saharareisen an die Geologie. Inspiriert von Landschaften kam er zur Fotografie, wurde zum Reisefoto-Journalisten, Eventmanager und Kabarettisten.
Genauer hinschauen, hinter Fassaden blicken, Dingen auf den Grund gehen. Als Fotograf und Dozent ist ihm wichtig, individuelle Empfindungen auf einem Foto zu kommunizieren. Keine Formelfotografie. Grandiose Szenerien findet er toll, aber wirklich angetan haben es ihm die kleinen Dinge, Lustiges, Skurrilitäten. Wer sie wahrnimmt kann aus wenig viel machen, ist fast immer motiviert unterwegs und kommt schnell in Kontakt.
Berchtesgadener und Salzburger Land

Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige Alpennationalpark Deutschlands. Der imposante und fotogene zweitgrößte Berg Deutschlands, der "Watzmann", ist von vielen Stellen aus ein Blickfang. Hier leben Alpenbewohner wie der Steinadler, Steinböcke, Gämsen, Schneehasen, Murmeltiere oder auch Birkhühner. In den tieferen Lagen gibt es herrliche Seen wie der berühmte Königssee oder aber auch der Hintersee. Die Landschaft erinnert an Kanada. Während des Frühlings ragen hier die unterschiedlichsten Orchideen aus dem Boden wie z.B. die größte unserer heimischen Vertreter der "Frauenschuh". Das ganze Gebiet wird durchzogen von tiefen Klammen und romantische Kirchen verschönern ebenfalls das Landschaftsbild.
Fährt man nur wenige Kilometer weiter, überquert man die Bundesgrenze und befindet sich im Salzburger Land. Hier warten weitere Highlights aus der Natur wie ein imposanter Wasserfall bei Golling oder auch der Wallersee - eine wunderbare Kulisse um den Sonnenaufgang zu erleben.
Steinbach-Hotel

Inmitten des idyllischen Bergpanoramas rund um das oberbayerische Ruhpolding liegt das Steinbach Hotel. Die hellen Zimmer sind komfortabel und bequem eingerichtet. Im hoteleigenen Wellnessbereich gibt einen Swimmingpool und drei Saunen, die kostenlos genutzt werden können. Das frisch zubereitete Frühstücksbuffet sorgt für ein reichhaltiges kulinarisches Angebot am Morgen. Internationale Speisen und vor allem auch klassische bayerische Gerichte bietet das Restaurant des Hotels. Nachmittags lädt es zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein, abends heißt die Hotelbar die Gäste willkommen. Das Hotel verfügt über eigene kostenfreie Parkplätze.
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Berchtesgadener Land
Unterkunft: Steinbach-Hotel-Ruhpolding
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
999,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.349,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.798,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 30.05 und die Abreise Samstag, 05.06.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag, 16:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu