Fotografieren im Gezeitenwechsel
Kursleitung: | Jan Leßmann |
Ort: | Sylt - Akademie am Meer |
Datum: | So., 02.05.2021 - 08.05.2021 |
Technik: | abstrakt Fotografie Landschaft Natur Tiere Vögel |
Preis: | ab 899 € pro Person |
Favorit: |
Sylt ist ein Paradies für Naturbegegnungen, die wir zusammen mit unserer Kamera festhalten. Wir werden Wanderungen über einen der schönsten Sandstrände Europas unternehmen, die Wälder und Dünentäler erkunden und die Weite des Wattenmeeres barfuß erfahren.
Langzeitbelichtungen des Meeres, Sonnenuntergänge im Watt und kreative Umsetzungen von gewohnten Motiven werden ebenso Teil des Programms sein, wie Detailaufnahmen von Watt- und anderen Bewohnern des UNESCO Weltnaturerbes. Der Schwerpunkt der Woche wird auf kreativen Aufnahmen liegen, die umfangreich im Seminar besprochen werden. Tägliche Bildbesprechungen, Ideensammlungen und kreativer Austausch geben uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu finden und das fotografische Auge zu schulen.
Die technische Seite der Fotografie wird ausgiebig beleuchtet und verschiedene Techniken erklärt und angewandt. Auch bildgestalterische Fragen kommen nicht zu kurz: Welche Gestaltungselemente lassen eine Fotografie spannend erscheinen? Welche Bilder finden wir ästhetisch? Wie können wir bestehende Ansichten abstrahieren und neue, emotionale Bilder schaffen? Wie wirken Farben zueinander? Wie entwickele ich meinen eigenen Stil?
So werden wir eine fotografische Reise auf Sylt unternehmen, die sich mit vielen Naturbeobachtungen am Rhythmus der Gezeiten orientiert. Das beste Fischbrötchen der Welt darf dabei natürlich nicht fehlen! Zum Abschluss werden wir die Zusammenstellung von einzelnen Bildern diskutieren und eine virtuelle Ausstellung unserer Arbeiten erstellen.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Sie sollten ihre Kamera in denGrundzügen beherrschen. Für Fortgeschrittene wird der Workshop in die Tiefe gehen und sich der Bildgestaltung widmen. Wir werden zum Teil halbtägige Spaziergänge unternehmen und mit dem Fahrrad unterwegs sein.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit den Teilnehmern abgesprochen und auf das Licht des Tages abgestimmt. Wetterprognosen und Gezeiten werden mit berücksichtigt. Wir werden teilweise früh aufstehen und spät schlafen gehen, dafür haben wir tagsüber Ruhezeiten, die wir für uns nutzen können.
- Materialliste herunterladen
Jan Leßmann

Praktisch sein ganzes Leben hat Jan Leßmann sich mit der Natur beschäftigt: mit ihrem Schutz und ihrem Erhalt. Und so erzählt auch seine Fotografie Geschichten über die Schönheit der Natur. Grafisch, minimalistisch und emotional. Nicht die große, sentimentale Wirkung exotischer Motive ist ihm wichtig, sondern die Details, Formen und Farben der persönlichen Umwelt.
Seine oft abstrakten Bilder versuchen einzelne Elemente aus dem großen Chaos hervorzuheben und das Abbild des Kleinen, Alltäglichen durch kreative Techniken künstlerisch auf ein anderes Niveau zu heben. Die Arbeit mit Serien verstärkt den erzählenden Aspekt seiner Arbeit. Spannende Fotos entstehen bei jedem Licht an jedem Ort.
Sylt

Sylt ist ein beliebtes Urlaubsziel und für viele die schönste Insel Deutschlands. So zieht diese außergewöhnliche Nordseeinsel die unterschiedlichsten Gäste an, von Promi und Partygästen bis zu jenen, die Ruhe an den weitläufigen Stränden und im Nationalpark suchen. Die ersten Besucher kamen bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zum Baden auf die Insel, heute sind es jedes Jahr rund 850.000 Gäste. Sie genießen den knapp 40 Kilometer langen Sandstrand, die offene Nordsee, das ruhige Wattenmeer und eine einzigartige Landschaft.
Akademie am Meer

Das Klappholttal, die Akademie am Meer, liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Das Klappholtal ist ein magischer Ort. Weit entfernt von dem Promi-Image der Insel Sylt, findet man an diesem besonderen Ort die unmittelbare Nähe zur Natur und völlige Ruhe. Hier kommt man zu sich selbst. Selten haben wir einen Ort erlebt, der so viel Kreativität ausstrahlt. Wer das Luxoriöse sucht, ist hier falsch. Das Ambiente des Klappholtals und das Personal entspricht dem einer Jugendherberge. Hier sollten die Erwartungen nicht zu hoch sein.
Sie wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel- oder Doppelzimmern, die mit fließendem Wasser, Heizung und Telefon und teilweise mit WC und Dusche ausgestattet sind. Die unterschiedlich großen Häuser liegen verstreut im eigenen Dünengebiet, das rund 7,5 ha umfasst. Es gibt auch etliche Unterkünfte mit eigenem Bad, Zimmer in größeren Häusern, mit Gemeinschaftsbädern auf dem Gang. Am beliebtesten sind jedoch die Einraumhütten, ganz oben in den Dünen, ungefähr 10 m entfernt von den nächsten Waschräumen, aber dafür eins mit der Natur. Alle Zimmer werden zum selben Preis angeboten, egal ob schlicht oder modern, komfortabel oder einfach. Die Zimmer werden vom Klapphotel vergeben. Bitte teilen Sie uns gewisse körperliche Einschränkungen mit, diese werden unbedingt berücksichtig. Der Handyempfang ist je nach Anbieter eingeschränkt, das W-Lan-Netz wird gerade ausgebaut, TV gibt es nicht. In einem modern ausgestatteten Gemeinschaftshaus wird eine Ihnen eine Vollpension angeboten (feste Essenszeiten).
Achtung: Da das Gelände sehr weitläufig ist, muss man gut zu Fuß sein.
Anreise
Das Klappholtal liegt zwischen den Bädern Kampen und List unmittelbar an der Sylter Westküste und am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes (Dünenlandschaft).
Biegen Sie, von Kampen aus kommend, kurz nach der Vogelkoje links in die Privatstraße nach Klappholttal ab.
Die Akademie am Meer ist auch mit Bus der Linie 1 Richtung List oder Taxi vom Bahnhof Westerland aus zu erreichen. Haltestelle Vogelkoje/Klappholttal. Von dort sind es ca. 800 Meter zu Fuß nach Klappholttal. Da die Strecke zur Unterkunft mit Gepäck recht mühsam zu Fuß ist, sollten Sie besser ein Taxi nehmen.
Lageskizze: http://www.akademie-am-meer.de/lageskizze/index.html
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Sylt
Unterkunft: Akademie am Meer
Atelier: Atelier in der Akademie
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6VP/Kurs)
/
1.059,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6VP/Kurs)
/
899,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6VP/Kurs)
/
1.798,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
Die Anreise ist Sonntag, 02.05 und die Abreise Samstag, 08.05.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu