Felsgiganten im Herbstlicht
Kursleitung: | Thomas Bichler |
Ort: | Sächsische Schweiz - Berghotel Bastei |
Datum: | 24.10.2021 - 30.10.2021 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur Schwarz-weiß |
Preis: | ab 1069 € pro Person |
Favorit: |
Erleben Sie Landschaftsfotografie abseits der wohlbekannten Trampelfade und fangen Sie einmalige Stimmungen mit Ihrer Kamera ein. Ziel des Fotokurses ist das Erkennen von Motiven zu schulen. Bildaufbau und -komposition sind dabei ebenso wichtig, wie die Wahl der richtigen Blende und des passenden Filters.
Es gibt wohl kaum eine bizarrere Landschaft in Deutschland als die Sächsische Schweiz im Herbst. Riesige Sandsteinfelsen erheben sich aus dem Nebel über dem Elbetal. Schmale Pfade ziehen durch moosüberzogene Schluchten in märchenhafte Wälder, die schon Romantiker wie Ludwig Richter und Caspar David Friedrich magisch angezogen haben.
Vom perfekt gelegenen Ausgangspunkt, direkt an der weltberühmten Bastei, unternehmen wir Exkursionen, die uns auch abseits der wohlbekannten Trampelpfade bringen und wollen dabei auch die Kernzone des Nationalparks rund um die gewaltigen Schrammsteine erkunden. Eine Tagestour führt uns auf die beeindruckenden Tafelberge links der Elbe.
Frühaufsteher werden – wenn die Wetterlage stimmt – mit aus dem Elbetal aufsteigenden Nebel belohnt. Wenn alles zusammenpasst, liegt das Wolkenband anfangs über dem Fluss. Später am Vormittag beginnen die Nebel die teils freistehenden Felstürme in mystischere Schleier einzuhüllen. Je nach Geschmack wollen wir diese einmaligen Stimmungen auch mit Hilfe von Filtersystemen in Langzeitbelichtung abbilden und die Szene noch surrealer gestalten, als sie uns die Natur bietet. Es ist dabei immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich jeder Teilnehmer die Szenerie interpretiert und umsetzt. On Location werden wir die ganze Woche die verschiedenen Effekte von Polfiltern, Grau- und Grauverlaufsfiltern immer wieder bei verschiedenen natürlichen Lichtstimmungen ausprobieren.
Ziel des Fotokurses ist das Erkennen von Motiven zu schulen. Bildaufbau und -komposition sind dabei ebenso wichtig, wie die Wahl der richtigen Blende und des passenden Filters. Linien und Formen der einmaligen Landschaft lassen sich zu dieser fortgeschrittenen Jahreszeit besonders gut mit Schwarzweißaufnahmen betonen. Wer möchte, kann mit der spätherbstlichen Farbenvielfalt auch faszinierende Farbfotos ausarbeiten. Es ist genügend Zeit, die verschiedenen technischen Spielarten der Fotografie auszuprobieren. Da wir uns in der Natur bewegen, bestimmt diese auch, ob wir unaufgeregte, entschleunigte Aufnahmen machen oder bombastische Farbaufnahmen komponieren können. Zu schlechtes Wetter gibt es nicht – ganz im Gegenteil, wir wollen die unterschiedlichen Stimmungen für Fotografien jenseits des Mainstreams nutzen. Ganz nach Gusto mit gezielten Anregungen des Dozenten oder auf Wunsch mit individueller Anleitung.
Bei gemeinsamen Bildbesprechungen lassen wir gemütlich und entspannt die Tage Revue passieren und analysieren in lockerer Runde unsere Ergebnisse und Fortschritte.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene die gut zu Fuß und körperlich fit sind, um mehrere Tage in der großartigen, wilden Natur des Elbsandsteingebirges unterwegs zu sein und auch – natürlich mit den entsprechenden „Fotografierpausen“ – einige Hundert Meter Höhenunterschied zu bewältigen. Einige Zugänge zu ganz besonderen Fotospots erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Kurszeiten: Die Kurszeiten und Kursinhalte werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Dank der guten Lage des Hotels kann nach Absprache auch gefahrlos zum Sonnenaufgang und in der blauen Stunde fotografiert werden.
Organisatorisches: Für einige Exkursionen können wir zu Fuß gehen, für Tagesausflüge organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Thomas Bichler

Seine Arbeit als fotografierender und schreibender Reisejournalist hat Thomas Bichler vom Bodensee aus kreuz und quer durch Deutschland und Europa geführt. Wo wohl die meisten achtlos vorbeigehen würden, stellt er sein Stativ auf und schafft es immer wieder auch bekannte Motive aus völlig neuen Blickwinkeln abzubilden. Im Kontrast dazu stehen seine künstlerischen Schwarzweißfotografien, die er bevorzugt mit analogen Steckfiltern anfertigt. Mit minimalistischen, subtilen und unaufgeregten Langzeitbelichtungen hat er sich in der Szene einen Namen gemacht.
Sächsiche Schweiz - Elbsandsteingebirge

Das Elbsandsteingebirge bietet Ihnen eine spektakuläre Landschaft entlang der Elbe. Aber nicht nur die Natur beeindruckt durch großartige Felsenformationen; auch malerische Ortschaften warten darauf entdeckt zu werden.
Bad Schandau
Der zentral gelegene Erholungs- und Kneippkurort Bad Schandau im Nationalpark gehört zu den ältesten Urlaubsorten in der Sächsischen Schweiz. Wunderschön an der Elbe gelegen, ist Bad Schandau der zentral gelegenste Urlaubsort der Sächsischen Schweiz. Die Kleinstadt mit ihrem typisch mittelalterlichen Stadtzentrum lädt mit ihren Cafés, Restaurants und Geschäften zu einem gemütlichen Stadtbummel ein
Wanderrouten und weitere Aktivangebote: elbsandsteingebirge.de
Berghotel Bastei

Das 4-Sterne-Berghotel mit seinem Panoramarestaurant liegt direkt auf dem Felsmassiv der weltbekannten Bastei, nur wenige Meter von der Basteibrücke entfernt. 194 m über der Elbe hat man schon vom Panoramarestaurant aus einen grandiosen Ausblick. Die Zimmer im Berghotel verfügen über Dusche oder Bad, Fön, TV, Telefon, WLAN, Minibar und Zimmersafe. Die Stille der Umgebung und die Wellness-Oase sorgen für Entspannung nach Wanderungen durch die Bergwelt.
Anreise: vom Ort Lohmen aus der Beschilderung „Bastei“ folgen (Navigationssystem unter „Sonderziele“)
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Sächsische Schweiz
Unterkunft: Berghotel Bastei
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1 249,00 EUR
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1 519,00 EUR
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2 138,00 EUR
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer
Die Anreise ist Sonntag, 24.10 und die Abreise Samstag, 30.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu