Einführung in die poetische Landschaftsfotografie
Kursleitung: | Heinz Wohner |
Ort: | Karwendelregion - Post Hotel Mittenwald |
Datum: | So., 01.08.2021 - 07.08.2021 |
Technik: | Fotografie Grundlagen Landschaft Natur |
Preis: | ab 949 € pro Person |
Favorit: |
Mit der Kamera erkunden wir eine der attraktivsten Regionen der bayerischen Alpen. Auf einfache und verständliche Weise vermittelt der Kurs dabei die technischen und gestalterischen Grundlagen der Landschaftsfotografie.
Der Eibsee, überragt vom Zugspitzmassiv, das Karwendelgebirge, die Buckelwiesen bei Krün, der traumhaft gelegene Geroldsee – auf den wenigen Kilometern zwischen Garmisch und Mittenwald findet sich eine geballte landschaftliche Schönheit, die deutschlandweit unvergleichlich ist.
Näher als hier kann man den Bergen der Alpen in Deutschland kaum kommen.
Wir wandern zu den schönsten Aussichtspunkten, umrunden kleine Seen, in denen wir als Ausgleich zum Fotografieren bei gutem Wetter und entsprechenden Temperaturen auch baden können, und natürlich bringt uns die Seilbahn auch einmal hinauf auf Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene in der Landschaftsfotografie, wobei kein „Frontalunterricht“ stattfindet, sondern alle Teilnehmer an ihrem jeweiligen Kenntnisstand „abgeholt“ und ihren persönlichen Interessen und Vorlieben gefördert werden. Wichtig ist allein die Freude an der Natur und am Draußen-Sein, am Landschaftserlebnis. Wir lassen uns mit allen Sinnen auf die Natur ein und lernen vor allem: gute Bilder brauchen Zeit und Muße, auch so etwas wie Leidenschaft.
Wichtigstes Ziel ist es, das eigene Erleben der Landschaft in stimmungsvolle und überzeugende Bilder zu übersetzen. Dabei geht es dann nicht nur um Technik und Gestaltung, sondern um Fragen wie: Was reizt mich an diesem Motiv? Warum berührt es mich? Was möchte ich mit meinem Bild zum Ausdruck bringen? Aber auch: Was kann ich planen und beeinflussen in der Landschaftsfotografie? Wie nutze ich gezielt Wetter- und Lichtstimmungen?
Die körperliche Fitness sollte ausreichend sein für Wanderungen und leichte Aufstiege, und je nach Wetterlage sind wir gerne auch zur „Blauen“ oder „Goldenen“ Stunde unterwegs, zu Sonnenaufgang oder -untergang. Genügend Zeit zum Ausruhen ist dabei aber immer eingeplant. Kurszeiten und Inhalte sind von Tag zu Tag flexibel regelbar. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert, gerne auch Badesachen mitbringen.
Die vermittelten Grundlagen:
- Die korrekte Belichtung finden
- Das Zusammenspiel von Blende, Zeit und ISO-Wert verstehen und gezielt einsetzen
- Die Wirkung der verschiedenen Objektive auf die Darstellung von räumlicher Perspektive in der Fotografie verstehen und einsetzen
- Hochformat oder Querformat sinnvoll anwenden
- Gestaltungsregeln wie „Goldener Schnitt“ und „Drittel-Aufteilung“ ebenso bewusst anwenden wie bewusst brechen
- Blickfang im Bild schaffen
- Umgang mit den unterschiedlichsten Wetter- und Lichtstimmungen
- Grundlagen der Nachbearbeitung mit Photoshop
- Materialliste herunterladen
Heinz Wohner

Seit 35 Jahren arbeitet Heinz Wohner als Reise- und Landschaftsfotograf. In dieser Zeit ist er für Verlage und Reisemagazine in die entlegensten Regionen der Welt gereist. Heute legt der Globetrotter seinen Schwerpunkt auf die Landschaften Deutschlands, die zu seiner neuen Leidenschaft geworden sind. Seine Arbeiten in diesem Bereich sind authentische Landschaftsfotografien in klassischer Sehweise.
In seiner freien Arbeit ist Heinz Wohner bekannt für feine, von Hand kolorierte schwarz-weiß Fotografien. Sie werden in der Dunkelkammer vergrößert und mit Eiweißlasurfarben und feinem Pinsel in allen Details mit Farbe versehen. Diese Technik führt zu Bildern, die über das Dokumentarische weit hinausgehen.
Mittenwald

Frische Luft, Kultur und Entspannung: Der historische Geigenbau- und Luftkurort Mittenwald im oberen Isartal zwischen Karwendel und Wettersteingebirge ist das perfekte Ziel für einen erholsamen und inspirierenden Urlaub in den bayerischen Alpen. Direkt an Mittenwald fließt die türkise Isar vorbei. Die Hausfassaden der Fußgängerzone sind mit kunstvollen Lüftlmalereien verziert, die besonders einladend wirken. Der barocke Kirchturm der Pfarrkirche St. Peter und Paul gibt der malerischen Ortsmitte mit ihren Boutiquen und Geschäften ein ganz besonderes historisches Flair. Im neu gestalteten und verkehrsberuhigten Altstadtzentrum erleben Sie Bayern aus dem Bilderbuch.
Post Hotel Mittenwald

Das traditionsreiche Post-Hotel liegt im malerischen Luftkurort Mittenwald auf 920 Metern Höhe. Das bayrische 4-Sterne-Hotel Post entstand aus einer ehemaligen Thurn und Taxis’schen Poststation und wird seit jeher familiengeführt: Es herrscht eine gemütliche und geborgene Atmosphäre, die für ein Rundum-Wohlfühlen bei den Gästen sorgt. Das Hotel verfügt über geräumige, komfortabel und modern eingerichtete Einzel- und Doppelzimmer. Um für eine ganzheitliche Erholung zu sorgen, sind Schwimmbad- und Saunanutzung im Zimmerpreis inklusive. Es gibt 3 vollwertige Restaurants mit täglich wechselnden Menüs sowie ein vielseitiges Frühstücksbuffet. Karwendel und der Kranzberg sind beliebte und sehenswerte Ausflugsziele in der Region und befinden sich in unmittelbarer Hotelnähe.
Das Hotel informiert Sie vor Ort zu den Parkplätzen: Bei voller Ausbuchung des Hotels kann es zu Engpässen auf dem Parkplatz kommen, weitere kostenfreie Parkplätze stehen dann in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Karwendelregion
Unterkunft: Post Hotel Mittenwald
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.089,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.369,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.898,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 01.08 und die Abreise Samstag, 07.08.
Der Kurs geht von Sonntag, 10:00 Uhr
bis Samstag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu