Die Kunst den Augenblick festzuhalten
Kursleitung: | Christian Dandyk |
Ort: | Amrum - Hotel Seeblick Genuss & Spa Resort |
Datum: | So., 13.06.2021 - 19.06.2021 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur |
Preis: | ab 1089 € pro Person |
Favorit: |
Erkunden Sie die zeitlosen Reize von Natur und Landschaft als meditativen Strom voller Leben. In diesem Kurs erleben Sie die Kunst der entschleunigten Fotografie und lernen den Umgang mit optischen Filtern.
Tauchen Sie ein in eine Welt aus tausenden Farben und vielfältigem Leben, eine Welt, die sich stetig verändert und mit den Jahreszeiten kontinuierlich einen enormen Wandel vollzieht. In Christian Dandyks Workshops wird den Teilnehmern genau dieses Moment der Natur- und Landschaftsfotografie vermittelt.
Sie lernen, auf Farben und Formen zu achten, Linien zu erkennen und Fotos aufzunehmen, die ihre Betrachter nicht spurlos über sie hinweg gehen lassen.
Wir befassen uns mit der Technik und der Auswahl der geeigneten Brennweite, steigern die Spannung, indem wir den Umgang mit optischen Filtern wie Pol- ND und Grauverlaufsfiltern üben. Wir werden überwiegend mit dem Stativ arbeiten, weil es uns dazu zwingt, unserem Motiv mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Für uns Fotograf*innen ist es das, was für Maler die Staffelei ist.
Durch Achtsamkeit und Konzentration sollen sich unsere Gedanken beruhigen, sammeln und unseren Blick für das Motiv frei machen. Es gibt Bilder, die funktionieren, weil sie den Sehfluss ihrer Betrachter unterbrechen, sie lassen sie innehalten, weil etwas anders, gut oder faszinierend ist.
Solche Bilder zu schaffen ist das Ziel unseres Workshops. Wir wollen das Besondere sichtbar machen und nicht im Gewohnten steckenbleiben. Sie sollen lernen, sich Zeit für ein einzelnes Bild zu nehmen. Nicht um die Masse geht es uns, es geht um das eine Foto, oder um die eine kleine Serie – es geht um persönliche Kunstwerke.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits sicher mit ihrer Kamera und deren Funktionen umgehen können und denen das Gleichgewicht zwischen ISO, Zeit und Blende vertraut ist. Da es sich um einen Landschaftskurs handelt, werden wir jeden Tag kleine Wanderungen zu bestimmten Orten machen. Dazu reicht eine normale Kondition völlig aus.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Es wird auch zum Sonnenaufgang und in der blauen Stunde fotografiert werden.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Christian Dandyk

Der Wahlberliner Christian Dandyk ist freier Fotograf. Er gibt Foto-Workshops, hält Vorträge und veranstaltet Foto-Events, wie das Sony Alpha Festival von 2010 bis 2016. Zu seinen fotografischen Spezialgebieten zählen die Studio-, Architektur-, Landschafts-, Natur- und Luftbildfotografie mit Helikopter oder Drohnen. In Berlin betreibt Christian Dandyk ein Studio für Workshops, Objekt- und Produktfotografie. Fotografie bedeutet für ihn Experimentieren und Abenteuer. Er liebt Fotoreisen durch Europa mit langen Outdoor-Trips. Seine Workshops behandeln viele Themen aus der fotografischen Praxis. Christian Dandyk ist seit vielen Jahren Ambassador und Creative Consultant bei der ZEISS AG.
Amrum

Die nordfriesische Insel Amrum besteht eigentlich aus zwei Teilen: Der atemberaubende Kniepsand bietet mit circa 10 km² einen Strand mit jede Menge Platz für Badende und Strandkörbe, die sich aber auf der weiten Fläche und in den hohen Dünen fast verlieren. Auf dem Geestrücken der Inselmitte liegen Amrums 5 kleine Ortschaften. Die „sprechenden“ Grabsteine bei der Inselkirche erzählen vom alten Leben der ehemaligen Walfänger und Seeleute. Umgeben ist die Insel vom nordfriesischen Wattenmeer mit all seinen tierischen Bewohnern. Auf den Sandbänken warten die Heuler auf ihre Robbenmütter. Eiderenten, Austernfischer, Möwen und zahllose andere Seevögel nisten in Salzwiesen und Dünen, eine Vielzahl von Zugvögeln findet in der Heide und Marschwiesen ein vorübergehendes Zuhause und Landvögel singen im Kiefer-, Fichten- und Birkenwald. Einen Überblick über die faszinierende Natur des Wattenmeers erhält man von Amrums Wahrzeichen – den 41,8m hohen Leuchtturm bei Wittdün.
Anreise:
Die Fähre nach Amrum geht von Dagebüll aus. Von April bis November ist der Bahnhof „Dagebüll Mole“ von vielen Bahnhöfen in Deutschland ohne Umsteigen zu erreichen.
Auto entweder auf kostenpflichtigem Parkplatz in Dagebüll parken oder mit auf die Insel nehmen: Den Fährplatz sollte man aber vorher anmelden. Es wird darum gebeten, das Auto nur als „rollenden Koffer“ zu verwenden. Zwischen den Orten pendeln Busse, darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Rad- und Wanderwegen.
Alternative Fähranschlüsse: ab Nordstrand durch das Halligmeer (nur Personen, keine Autofähre)
Mit dem Flugzeug: Flug nach Westerland(Sylt), von Hörnum aus mit der MS Adlerexpress in 45 min nach Amrum
Hotel Seeblick Genuss & Spa Resort

Im Seeblick Genuss und Spa Resort Amrum verbringen Sie einen unbeschwerten und entspannten Urlaub auf 4* Sterne Niveau.
Die Farben der Insel, die sich im ganzen Haus widerspiegeln, sorgen dafür, dass Sie sich sofort wohlfühlen werden. Es erwarten Sie helle Zimmer ausgestattet mit Sat-TV, Sitzecke, kleinem Kühlschrank und kostenfreiem WLAN.
Das Spa im Seeblick Resort verfügt über einen Innenpool und 4 Saunen. Im Kurspreis enthalten ist die kostenlose Nutzung des Seeblick Spa.
Unser Atelier befindet sich im Dachgeschoss des Hotels. Der Hotelaufzug führt bis zur zweiten Etage, danach erreichen Sie das Atelier zu Fuß über eine Treppe.
Das Hotel liegt in Norddorf, im Norden der Insel. Der Strand – einer der größten Strände Europas – ist ein Naturwunder der Insel und nur 10 Gehminuten entfernt. Das Zentrum von Norddorf erreichen Sie in 5 Gehminuten.
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Amrum
Unterkunft: Hotel Seeblick Genuss & Spa Resort
Atelier: Atelier im Hotel Seeblick
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.259,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.679,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2.178,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 13.06 und die Abreise Samstag, 19.06.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu