Urban Landscape und Streetfotografie
Kursleitung: | Carola Schmitt |
Ort: | Hamburg |
Datum: | Mo., 28.06.2021 - 02.07.2021 |
Technik: | Architektur Fotografie Grundlagen Landschaft Street |
Preis: | 499 € pro Person |
Favorit: |
Der Facettenreichtum Hamburgs bietet viele spannende Kulissen für eine kontrastreiche Streetfotografie. Bei Bildbesprechungen und -analysen lernen Sie, was ein gutes Motiv ausmacht und welcher Ausschnitt die richtige Stimmung im Bild erzeugt.
Die Perle des Nordens besticht mit ihrem Facettenreichtum. Dass die Stadt mehr Brücken hat als Venedig, betonen die Hamburger immer wieder gerne. Am Hafen, in der Speicherstadt und rund um die Alster werden wir also auf Motivsuche gehen. Dabei spielt Wasser natürlich eine große Rolle, denn es ist ein hervorragendes Motiv für experimentelle Fotografie.
Architektur ist ein weiteres Thema. Wir begeben uns in die Hamburger Altstadt und die neueste Neustadt, nämlich die Hafencity. Urban Landscapes festhalten.
In der Innenstadt und dem alternativen Schanzenviertel werden wir uns mit kontrastreicher Streetfotografie beschäftigen. Auch diese spielt eine große Rolle in unserem Workshop – und natürlich darf bei dem Thema „Street“ St. Pauli und die Reeperbahn nicht fehlen. Der Ecke nähern wir uns u. a. bei Nacht und in den frühen Morgenstunden auf dem Fischmarkt an.
Von schlechtem Wetter lassen wir uns nicht abschrecken, im Gegenteil, nasse Strassen und Regenschirmpassanten sind hervorragende Motive. Wir suchen uns im Zweifel einen guten Unterstand und fotografieren von dort. Alternativ hat die Dozentin auch ein paar Indoor-Locations auf Lager.
Was bietet der Kurs:
- Intuitive Herangehensweise und Verständnis für Motive
- Stimmungen und Ausschnitt. Fotografie ist „eine Art zu leben“, wie Henri Cartier-Bresson es sagte. Es geht darum, ein Gefühl für das Leben zu bekommen, das man ablichten möchte.
- Was Carola Schmitt in ihren Kursen besonders am Herzen liegt, ist die Bildbesprechung und die Bildanalyse. Es wird viel diskutiert, kritisiert und gelacht. Dabei geht es um die individuelle Weiterentwicklung der Teilnehmer – nicht um das Lob für tolle Fotos.
Zielgruppe: für Anfänger und Fortgeschrittene, Kenntnisse der eigenen Kameratechnik werden vorausgesetzt.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit der Dozentin geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Carola Schmitt

In der Verlagsbranche kam Carola Schmitt früh mit Fotografen und deren Arbeiten in Berührung. Für Reportagen in Magazinen und Bildbänden musste sie oft aus unzähligen Fotos das beste Bild auswählen. Auf vielen Reisen in die Metropolen der Welt hat sie ihre Begeisterung für Streetfotografie und Reisereportage entdeckt. Gleichzeitig wurde sie eine aufmerksame Beobachterin von Licht, Struktur und Spiegelung.
Ihre Bilder sind oft der Anfang einer Geschichte, die der Betrachter im Kopf zuende führen kann. Der Reiz liegt darin, die eigentliche Geschichten nie direkt im Bild zu zeigen, sondern sie wie eine Erinnerung beim Betrachter hochkommen zu lassen.
Magnet Hamburg

Besucher der Hansestadt sollten sich die famosen Hamburger Highlights auf keinen Fall entgehen lassen: Die große Innenstadt lockt mit der schönen Binnenalster, während im Stadtteil St. Pauli ein Spaziergang über die sagenumwobene Reeperbahn - die “sündige Meile” - gewagt werden kann. Im riesigen Hafen befinden sich die berühmten Landungsbrücken von St. Pauli und das Wahrzeichen Michel ist nur eines von Hamburgs weltbekannten Bauwerken. Darüber hinaus kann man den Altonaer Fischmarkt, die Speicherstadt oder den Hamburger Hafen bei einer Schifffahrt erkunden.
Kultur und Entspannung
Hamburg hat über 120 Theater und Museen und verfügt über international bekannte Galerien wie die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Forum. Aber auch für ausgedehnte Spaziergänge findet man reichlich Möglichkeiten: entlang der Elbe in Övelgönne, wo es viele kleine Fischerhäuschen gibt, oder bei einem Gang durch das Treppenviertel am Süllberg, mit seinen verwinkelten Treppen und Gassen und den kleinen Häuschen am Elbhang.
Nicht zu vergessen die wunderbaren Parks Hamburgs, die zahlreiche malerische Motive bieten.
Auch abends ist in Hamburg für reichlich Abwechslung gesorgt: Egal ob Ihnen der Sinn nach Live Musik, einer kulinarischen Entdeckungsreise oder nach einem Musical steht, in Hamburg werden Sie sicher fündig.
Hamburger Kunsthalle
Ein Besuch der sich lohnt: Die Hamburger Kunsthalle besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Malerei des 19. Jahrhunderts.
Die in historischer Abfolge eingerichteten Säle nehmen ihren Anfang mit dem Werk Philipp Otto Runges, der neben Caspar David Friedrich der wichtigste Maler der Frühromantik war. Die französische Malerei aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier sind Meisterwerke nahezu aller berühmten Maler der Zeit ausgestellt. Sie können hier die großen Hauptwerke des Realismus und Impressionismus bewundern.
Wasserkunstinsel Kaltehofe
Drei Bereiche bietet diese neue Besucherattraktion für Hamburg: Das Industriedenkmal Kaltehofe, das Museum zur Geschichte der Wasserkunst und einen ökologischen Naturlehrpfad.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Hamburg
Unterkunft: gerne sind wir bei der Vermittlung von Adressen behilflich
Atelier: Atelier, Schanzenviertel
Leistungsumfang:
25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
Der Kurs geht von Montag bis Freitag.
Start am Montag um 10:00 Uhr.
499,- Euro
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein. Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Unsere Kurse finden in deutscher Sprache statt.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an. Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und gegebenenfalls Hotelzimmer bzw Kursräume für Sie geeignet sind. So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern. Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu