Die Welt der kleinen Dinge: Nah- und Makrofotografie
Kursleitung: | Kyra & Christian Sänger |
Ort: | Berchtesgadener Land - Explorer Hotel Berchtesgaden |
Datum: | 19.05.2019 - 25.05.2019 |
Technik: | Fotografie Grundlagen Natur Objekte Pflanzen Tiere |
Preis: | ab 899 € pro Person |
Favorit: |
Die Welt der Makrofotografie in einem einzigen Kurs! Ausrüstung und Technik werden ebenso abgedeckt wie Motivauswahl und fotografische Grundlagen. Höhepunkt ist die künstlerische und kreative Auseinandersetzung mit Ihrem Motiv.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit allen Aspekten, die zu erfolgreichen und eindrucksvollen Makrobildern führen. Dabei wird die Makrofotografie in der inspirierenden Bergwelt der Berchtesgadener Alpen den umfangreichsten Part einnehmen. Die botanische Vielfalt der Almwiesen und der Artenreichtum der sich daran labende Insektenwelt, laden zu makrofotografischen Erkundungen geradezu ein.
Zu Beginn gibt es eine generelle Einführung in die Nah- und Makrofotografie. Was ist das überhaupt: Makrofotografie? Welches Equipment wird benötigt und wie wird die Ausrüstung in der Praxis eingesetzt? Die unterschiedlichen Spielarten, wie z.B. Tier-, Pflanzen- oder Objektmakrofotografie werden eingeführt. Welche Besonderheiten gibt es zu beachten, wie finden wir die 'richtigen' Motive?
Gemeinsam mit der Gruppe arbeiten Kyra und Christian Sänger die Unterschiede zwischen dokumentarischer und kreativer Makrofotografie heraus und die verschiedenen Möglichkeiten, kreativ am Motiv zu arbeiten. Die Dozenten teilen eine Vielzahl von Tipps und Tricks aus der eigenen Arbeit. Gleichzeitig werden Ihre Ideen aufgegriffen und in den Praxisteil einbezogen. Vor- und Nachbesprechungen an den einzelnen Kurstagen greifen das neu erworbene Wissen auf. Zusammen werden die Lerninhalte für die Umsetzung in der Praxis aufbereitet.
An jedem Kurstag wird es eine Einführung in das Tagesthema geben. Die theoretisch besprochenen Themen, werden für die Umsetzung aufbereitet. Anschließend werden wir in die Natur aufbrechen um Makromotive zu suchen und fotografieren, fotografieren, fotografieren. Dabei sollen Sie zunehmend selbständig vorgehen, wobei Ihnen das Dozentenpaar mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für die Motivwahl und den Bildaufbau, genauso wie für die technische Hilfestellung an unterschiedlichen Kameramodellen.
Ziel ist es, zu vermitteln, wie unterschiedliche Makromotive optimal ins Bild gesetzt werden. Dieses Grundverständnis ist Voraussetzung für das zweite große Kursthema: die künstlerische und kreative Auseinandersetzung mit dem Motiv.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten und Kursinhalte werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Bei sehr schlechtem Wetter können wir auf überdachte Einrichtungen in der Umgebung ausweichen oder beschäftigen uns mit spannenden Makrothemen im Heimstudio.
- Materialliste herunterladen
Kyra & Christian Sänger

Kyra & Christian Sänger setzen sich schon seit Jahrzehnten mit dem Thema Nah- und Makrofotografie auseinander. Dabei macht die Fotografie in der freien Natur einen großen Teil ihrer Arbeit aus – bei geplanten Natur-Makroprojekten oder bei zufälligen Streifzügen durch Feld, Wald und Flur. Immer sind Kyra & Christian auf der Suche nach der Schönheit hinter Unscheinbarem. Tiere, Pflanzen und Steine werden dann mit dem Makro-Objektiv meisterhaft in Szene gesetzt.
Auch im Studio fasziniert sie die Welt der kleinen Dinge. Schon vor dem Griff zur Kamera ist Kreativität und Liebe zum Detail gefragt, um spannende Szenarien zu entwerfen und in packende Bilder zu verwandeln.
Berchtesgadener und Salzburger Land

Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige Alpennationalpark Deutschlands. Der imposante und fotogene zweitgrößte Berg Deutschlands, der "Watzmann", ist von vielen Stellen aus ein Blickfang. Hier leben Alpenbewohner wie der Steinadler, Steinböcke, Gämsen, Schneehasen, Murmeltiere oder auch Birkhühner. In den tieferen Lagen gibt es herrliche Seen wie der berühmte Königssee oder aber auch der Hintersee. Die Landschaft erinnert an Kanada. Während des Frühlings ragen hier die unterschiedlichsten Orchideen aus dem Boden wie z.B. die größte unserer heimischen Vertreter der "Frauenschuh". Das ganze Gebiet wird durchzogen von tiefen Klammen und romantische Kirchen verschönern ebenfalls das Landschaftsbild.
Fährt man nur wenige Kilometer weiter, überquert man die Bundesgrenze und befindet sich im Salzburger Land. Hier warten weitere Highlights aus der Natur wie ein imposanter Wasserfall bei Golling oder auch der Wallersee - eine wunderbare Kulisse um den Sonnenaufgang zu erleben.
Explorer Hotel Berchtesgaden

Das für seine Klimafreundlichkeit ausgezeichnete junge Explorer Hotel Berchtesgaden ist als Passivhaus gebaut und liegt in Schönau am Königssee. Neben einem umfangreichen Wellnessbereich verfügt es über eine Lounge mit Bar und mit frischem Design ausgestattete Zimmer. Diese haben eine Dusche/WC, kostenloses WLAN und einen Flatscreen-TV. Der große Seminarraum für unsere Kurse befindet sich im 2.Stock. Nicht nur von dort aus hat man einen weiten Blick auf die beeindruckende Landschaft.
Nach Berchtesgaden sind es zwar 3,5km, dafür ist der Königsee innerhalb von 20 Minuten problemlos zu Fuß erreichbar (1,6 km).
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Berchtesgadener Land, Schönau am Königssee
Unterkunft: Explorer Hotel Berchtesgaden
Kursraum: Explorer Hotel Berchtesgaden (Tagungsraum "2nd Floor")
Leistungsumfang Hotel und Kurs:
6 Übernachtungen mit Frühstück
Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
Raummiete ist inklusive.
Preis pro Pers. im DZ mit Bad oder Dusche und WC: 899,- Euro
EZ Zuschlag: 130,- Euro (Einzelzimmer sind reguläre Doppelzimmer)
Begleitperson im DZ mit Frühstück ohne Kurs: 390,- Euro
Anreise ist am Sonntag, Abreise ist am Samstag. Der Kurs geht von Montag bis Freitag.
Start um 10:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein. Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen. Mit Erhalt der Buchung erhalten Sie eine Ausrüstungsliste. Diese finden Sie auch als pdf unter der Kursbeschreibung.
Die Kurtaxe in Höhe von ca. 2,30€/Person/Nacht wird vor Ort gezahlt.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Unsere Kurse finden in deutscher Sprache statt.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an. Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind. So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern. Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Hier buchen!
Book now!
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
8:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu